idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2004 14:07

Universität Gent ehrt Jürgen Weitzel

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Mit der Sarton-Medaille zeichnet die Universität Gent (Belgien) am Donnerstag, 4. März, Professor Jürgen Weitzel aus. Der Rechtswissenschaftler von der Universität Würzburg bekommt diese Ehrung für seine "hervorragenden Ergebnisse in der geschichtlichen und philosophischen Erforschung seiner Disziplin".

    Die Medaille wird ihm bei einem Festakt der Juristischen Fakultät in Gent verliehen. Professor Dirk Heirbaut, Direktor des dortigen Instituts für rechtsgeschichtliche Forschungen, will in seiner Laudatio auf die besonderen Verdienste Weitzels in der Europäischen Rechtsgeschichte verweisen. Gemeint sind damit vor allem seine Arbeiten zur Erforschung der europäischen Höchstgerichtsbarkeit und seine Forschungsergebnisse über das Frühmittelalter und die Strafrechtsgeschichte.

    Professor Weitzel habe in seinem wissenschaftlichen Werk vor allem die europäischen Bezüge nie außer Acht gelassen und sei immer bemüht gewesen, "über die nationalen Grenzen hinaus" Forschung zu betreiben. Nach der Ehrung wird Weitzel den Festvortrag halten, dessen Veröffentlichung später in der Schriftenreihe "Sartoriana" geplant ist. Thema: "Principles of European Criminal Law in the Early Middle Ages."

    Benannt ist die Medaille nach George Sarton, der an der Universität Gent Philosophie und Naturwissenschaften studierte und mit einer Arbeit über die Prinzipien der Mechanik bei Newton promovierte. Im Ersten Weltkrieg reiste er in die USA aus und lehrte an mehreren Hochschulen, unter anderem in Washington D.C. und Harvard. Dort legte er mit seinen Arbeiten das Fundament für die moderne Wissenschaftsgeschichte.


    Bilder

    Jürgen Weitzel
    Jürgen Weitzel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Jürgen Weitzel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).