idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2021 09:15

smartfactory@tugraz: Forschungs- und Lernfabrik der Technischen Universität Graz startet den Vollbetrieb

Mag. Christoph Pelzl, MSc Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    In der themenspezifisch einzigartigen Pilotfabrik der TU Graz können KMU und Großunternehmen mit Blick auf die Industrie 4.0 ab sofort agile und datensichere Fertigungskonzepte erproben – die erste universitäre 5G-Campus-Lösung inklusive.

    Industrieroboter verschiedenster Hersteller, modernste Fertigungsmaschinen und Softwarelösungen für eine echte Datendurchgängigkeit zwischen bewusst heterogen gewählten Systemen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus: Die Infrastruktur der Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz umfasst viele Aspekte, die es für zukunftsweisende digitale Produktionskonzepte und -technologien benötigt. Die angestrebten Forschungsergebnisse sind branchenoffen und berücksichtigen insbesondere Klein- und Mittelbetriebe. Doch auch alle anderen interessierten Unternehmen haben die Möglichkeit, in dieser industriellen Umgebung nachhaltig neue und individuelle Lösungen für eine smarte Produktion zu entwickeln und zu testen.

    „Die komplette Infrastruktur wurde praktisch neu entwickelt, nur sehr wenig wurde aus dem Katalog gekauft“, bescheinigt Rudolf Pichler. Der Leiter der „smartfactory@tugraz“ hat das Projekt gemeinsam mit dem Vorstand des Instituts für Fertigungstechnik der TU Graz, Franz Haas, verantwortet und vorangetrieben. Mit April 2021 kann die nahezu vierjährige Aufbauphase beendet und der Vollbetrieb gestartet werden, manche Forschungsarbeiten in der Pilotfabrik liefen freilich schon wesentlich früher an.

    Unterstützung durch heimische Politik, Wirtschaft und Industrie

    Die Finanzierung in der Höhe von 4 Millionen Euro wurde aus Mitteln des BMK, der Wirtschaftskammer Steiermark, des Landes Steiermark und der Stadt Graz bestritten. Auch zahlreiche Industrieunternehmen unterstützten das Vorhaben finanziell und mit Personalstunden-Leistungen. Unter den zwanzig Projektpartnern, die in den Aufbau involviert waren, finden sich heimische Key Player wie Siemens, T-Systems, Magenta Telekom, proALPHA, B&R, Magna, Zoller, Tagnology oder das Know-Center (die vollständige Liste der Projektpartner finden Sie am Ende des Textes). Gemeinsam mit den TU Graz-Forschenden haben die Firmen bereits erste Vorfelduntersuchungen im smarten Reallabor betrieben: Mit Siemens und incubedIT wurde beispielsweise die dynamische Lokalisierung von Fertigungsstationen erfolgreich gezeigt, mit T-Systems ein Zonenmodell aufgebaut, das gegen unerlaubtes datentechnisches Eindringen schützt und mit proAlpha konnte erstmalig in Österreich die Datenintegration von Kundenwünschen bis an die Fertigungseinheiten durchgeschleust werden.

    Kernthemen: Agilität und Datensicherheit

    Zu den infrastrukturellen Highlights gehören zum einen mobile, autarke Arbeitsstationen, mit denen gezeigt wird, wie agile Produktionsprozesse physisch umgesetzt werden können. Über diese universellen Einheiten können rasch neue Produktionslinien aufgebaut werden, um für sich schnell ändernde Märkte in kurzen Reaktionszeiten neue Produkte zu fertigen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird das immer mehr zur Produktionsrealität.
    Zum anderen ist die 300 Quadratmeter große Fabrik mit einem campuseigenen 5G-Netz ausgestattet. Dieses ermöglicht schnelle, großvolumige Übertragungskapazitäten zwischen den vielen internetbasierten Anwendungen. Ein spezielles Software-Paket gewährleistet die Datensicherheit, indem Abweichungen von den sonst üblichen Datenströmen erkannt werden und ein Alarm ausgelöst wird.

    Aus- und Weiterbildung in der Industrie 4.0

    Die smartfactory@tugraz ist nicht nur ein Versuchslabor für Industrieunternehmen und KMU und deren industrielle Entwicklungen und innovative Ideen, sie wird auch für die Aus- und Weiterbildung genutzt. Die Infrastruktur steht sowohl TU Graz-Studierenden diverser Studienrichtungen als auch außeruniversitären Bildungseinrichtungen mit fachspezifischen Schwerpunkten offen. Darüber hinaus ist die Lernfabrik Kooperationspartnerin des FFG-Qualifizierungsnetzes mit Schwerpunkt auf Industrie 4.0-relevante Qualifikationen und Bestandteil des Universitätslehrgangs „Leadership in Digital Transformation“, der voraussichtlich ab Herbst 2021 erstmals an der TU Graz angeboten wird.

    Didaktisch aufbereitete Showcases

    Auch externen Gästen wie Schulklassen dient die smartfactory@tugraz als Showroom, der hilft, Fragen zu modernen Arbeitswelten zu beantworten. Die Digitalisierung im Fertigungs- und Montagebereich wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Achsgetriebemoduls für Industrieroboter gezeigt. „Mithilfe dieses Demonstrators können wir die Vorteile und Herausforderungen digitaler Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Showcases präsentieren und den technischen Sachverhalt erlebbar machen“, so Pichler. Beispiele solcher Showcases sind etwa die herstellerunabhängige Programmierung und die damit verbundene Zusammenarbeit der „verschiedensprachigen“ Industrieroboter sowie die lokale, hochfrequente Datenverarbeitung mittels Edge Computing (anders als bei Cloud-Diensten müssen die Daten beim Edge Computing zur Verarbeitung nicht erst an einen Server weitergeleitet werden; sondern können lokal verarbeitet werden, Anm.).

    Anhand dieser anschaulichen Beispiele kann die digitale Transformation in der Industrie wesentlich deutlicher und einprägsamer vermittelt werden als mit bisherigen Lehrmethoden. Auch Institutsvorstand Franz Haas ist zuversichtlich, dass die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz Impulsgeber für viele Forschungs- und Entwicklungsvorhaben heimischer Betriebe ist und dem Fachkräftemangel langfristig entgegenwirkt.

    Die smartfactory@tugraz ist dem Institut für Fertigungstechnik der TU Graz zugeordnet und basiert auf einer Initiative des Field of Expertise „Mobility and Production“, einem von fünf Stärkefeldern der TU Graz. Anfragen zur Nutzung der Infrastruktur sowie zu Führungen durch die Fabrik direkt an: smartfactory@tugraz.at, +43 316 873 7671

    Daten und Fakten:

    - 300 m2 Laborfläche (mit 5G-Signal, UWB und WLAN)
    - 3 CNC Werkzeugmaschinen (zur Produktion hochwertiger Metallbauteile)
    - 9 Roboter von 5 verschiedenen Herstellern (zur Beforschung der Zusammenarbeit „verschiedensprachiger“ Roboter)
    - 2 Shuttlesmobile Roboter, einer davon ausgestattet mit einem zusätzlichen Roboterarm
    - 1 Laserschmelzanlage (für den Metall-3D-Druck)
    - 1 Werkzeugvermessungsstation (zur Präzisionsfertigung)
    - 1 Koordinatenmessmaschine (zur Präzisionsvermessung von Bauteilen)
    - 3 Lesestationen für RFID Anwendungen (zur dynamischen Kennzeichnung)
    - 1 Metall 3D-Drucker (zur Herstellung solider Sondergeometrien)
    - 1 Lasermarkierstation (zur Kennzeichnung von Metall-Komponenten)

    Aufbauzeit: Aug. 2017 – April 2021
    Investitionsvolumen: 4 Mio Euro

    Dargestellte Technologien:

    - Additive Fertigung (Selektives Laserschmelzen)
    - CNC Bearbeitung (Präzisionsfertigung u. Hybridanlagen)
    - Roboter-Collaboration (Mensch-Maschine u. Maschine-Maschine-Interaktion)
    - Informationstechnologie (RFID, OPC-UA, Edge Computing, Cloud Computing)
    - Integrierte Messtechnik
    - Datensicherheit
    - Arbeitssicherheit

    Am Aufbau beteiligte Projektpartner (in alphabetischer Reihenfolge)

    - Anton Paar GmbH
    - AUVA
    - AVL List GmbH
    - B&R Industrial Automation GmbH
    - DMG MORI Austria GmbH
    - FESTO GmbH
    - GGW Gruber & Co GmbH
    - incubed IT GmbH
    - Infineon Technologies Austria AG
    - Know Center GmbH
    - Land Steiermark
    - Magenta Telekom (T-Mobile Austria GmbH)
    - Magna Powertrain GmbH
    - Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG
    - NXP Semiconductors Austria GmbH
    - proALPHA Software Austria GmbH
    - Siemens Aktiengesellschaft Österreich
    - SoliDat Solutions in Data Processing GmbH
    - Stadt Graz
    - TAGnology RFID GmbH
    - TCM International Tool Consulting & Management GmbH
    - T-Systems Austria GesmbH
    - Voestalpine Stahl GmbH
    - WKO Steiermark
    - Zoller Austria GmbH


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Franz HAAS
    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.
    Institut für Fertigungstechnik der TU Graz
    Institutsleiter
    Tel.: +43 316 873 7170, franz.haas@tugraz.at

    Rudolf PICHLER
    Dipl.-Ing. Dr. techn.
    Institut für Fertigungstechnik der TU Graz
    Leiter smartfactory@tugraz
    Tel.: +43 316 873 7670, rudolf.pichler@tugraz.at


    Weitere Informationen:

    https://www.tugraz.at/institute/ift/home/ (Institut für Fertigungstechnik der TU Graz)
    https://www.smartfactory.tugraz.at/ (Lern- und Forschungsfabrik smartfactory@tugraz)


    Bilder

    Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Industrie 4.0, an dem Unternehmen auch digitalisierte Produktionstechnologien in einer geschützten Umgebung erproben können.
    Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und W ...
    lunghammer.at
    © Lunghammer – TU Graz

    Rudolf Pichler (l.) und Franz Haas präsentieren das campuseigene 5G-Netz: Die gesamte Pilotfabrik der TU Graz ist damit ausgestattet, Maschinen und Planungsprozesse können digital, in Echtzeit mit großen Übertragungskapazitäten miteinander vernetzt werden.
    Rudolf Pichler (l.) und Franz Haas präsentieren das campuseigene 5G-Netz: Die gesamte Pilotfabrik de ...
    www.lunghammer.at
    © Lunghammer – TU Graz


    Anhang
    attachment icon Statements von Industriepartnern zur smartfactory@tugraz

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Industrie 4.0, an dem Unternehmen auch digitalisierte Produktionstechnologien in einer geschützten Umgebung erproben können.


    Zum Download

    x

    Rudolf Pichler (l.) und Franz Haas präsentieren das campuseigene 5G-Netz: Die gesamte Pilotfabrik der TU Graz ist damit ausgestattet, Maschinen und Planungsprozesse können digital, in Echtzeit mit großen Übertragungskapazitäten miteinander vernetzt werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).