idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2021 14:18

Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Auswertung von 138 internationalen Studien zur kindlichen Entwicklung nach In-vitro-Maturation: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen Ergebnisse im Fachjournal „Human Reproduction update“ / Universitätsklinik Heidelberg eines der größten universitären Zentren für die Behandlung von Paaren mit Kinderwunsch / Einziges Zentrum in Deutschland für In-vitro-Maturation

    Hat die Reifung von Eizellen außerhalb des Körpers vor der künstlichen Befruchtung Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder? Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Heidelberg hat die Daten aus 138 internationalen Studien ausgewertet und kam zu dem Ergebnis: Reif geborene Kinder, die mit Hilfe künstlicher Befruchtung nach einer sogenannten In-vitro-Maturation (IVM) gezeugt wurden, entwickeln sich bis zum zweiten Lebensjahr, das ist die in den Studien beobachtete Zeitspanne, entsprechend anderen Kindern in diesem Alter. Auch die Schwangerschaften verliefen in den untersuchten Gruppen unauffällig. „Die Ergebnisse sprechen dafür, dass für Kinder nach einer In-vitro-Maturation keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten sind und auch die Mütter von einer komplikationslosen Schwangerschaft ausgehen können. Das ist eine gute Nachricht für Frauen, die aus medizinischen Gründen auf eine IVM angewiesen sind“, sagt Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, dessen Team die IVM seit mehr als zehn Jahren erfolgreich durchführt. Die Ergebnisse sind in „Human Reproduction update“, dem weltweit führenden Journal für Reproduktionsmedizin, erschienen.

    Ein Team unter Leitung von Prof. Strowitzki und Dr. Sabine Rösner, Abteilung Gynäkologische Endokrinologie, sowie Dr. Tom Bruckner vom Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) prüfte die Datensätze der 138 Studien und nahm schließlich die Daten von 1.000 Kindern bis zum zweiten Lebensjahr aus 16 dieser Studien in die Analyse auf. Der Grund: Die Studiendaten wurden nicht einheitlich erhoben, sind daher teils heterogen und schwer zu vergleichen. „Nicht alle Studien fragen dieselben Kriterien ab, daher mussten wir Datensätze ausschließen. Trotzdem konnten wir so die Entwicklung von deutlich mehr Kindern verfolgen als es in den kleineren Einzelstudien möglich ist. So erhielten wir ein klares Bild“, so Strowitzki: „Bei reif geborenen Kindern nach einer IVM lag das Geburtsgewicht im normalen Rahmen, es gab keine erhöhte Fehlbildungsrate und auch die Frühgeburtenrate hebt sich nicht von der bei anderen künstlichen Reproduktionsverfahren wie etwa der In vitro Fertilisation (IVF) ab.“ Auch die Schwangerschaften verliefen bei den Müttern ohne Komplikationen, mit Ausnahme vereinzelter Fälle von Bluthochdruck. „Die Analysen haben teilweise zwar Bluthochdruck gezeigt, wir gehen aber davon aus, dass dies in Verbindung mit dem Polyzystischen Ovarialsyndrom steht, unter dem die betroffenen Frauen leiden. Nach unserem Ermessen ist das Auftreten wohl nicht auf die IVM zurückzuführen“, erläutert Strowitzki. Die aktuellen Ergebnisse bestätigen eine bereits 2017 veröffentlichte Studie unter seiner Federführung.

    Bei der IVM werden nach einer kurzen hormonellen Stimulation, bei manchen Frauen auch ohne Stimulation, unreife Eizellen aus den Eierstöcken entnommen, die über 24 Stunden in einem speziellen Nährmedium reifen, dann befruchtet und in die Gebärmutter zurückgesetzt werden. Diese Methode eignet sich in erster Linie für Frauen mit einer Funktionsstörung der Eierstöcke mit Ausbildung zahlreicher kleinster Eibläschen, dem sogenannten Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom). Betroffene haben ein hohes Risiko für eine Überreaktion auf die fast 14-tägige Hormonstimulierung, die bei der gängigen Methode der künstlichen Befruchtung zur Anwendung kommt. Diese sorgt dafür, dass die Eizellen vor der Entnahme in den Eierstöcken selbst heranreifen, bevor sie zur Befruchtung entnommen werden. Für eine IVM ist dagegen, wenn überhaupt, nur eine kurze Hormonstimulation von zwei bis drei Tagen nötig.

    Aufgrund des hohen Aufwands eignet sich die Methode nicht als Routinetechnik für niedergelassene Zentren. In Deutschland wird die IVM ausschließlich in der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen an der Universitätsklinik Heidelberg angeboten. Die Zahl der jährlich behandelten Frauen schwankt zwischen zehn und vierzig. Aktuell arbeitet das Team um Prof. Strowitzki bereits an der nächsten Studie: „Wir untersuchen momentan die Entwicklung der Kinder bis zum achten Lebensjahr. Hierbei sind wir natürlich nicht nur mit den Eltern in engem Austausch, sondern auch mit Erziehern und Lehrern, um die weitere Entwicklung umfassend beurteilen zu können.“

    In der Kinderwunschambulanz in der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen werden jährlich mehr als 4000 Frauen beraten und behandelt. Dazu arbeitet das Team der Kinderwunschsprechstunde eng mit der Hormonambulanz, der Sektion für Reproduktionsgenetik sowie anderen Fachbereichen des Universitätsklinikums zusammen. Die Reproduktionsexperten wählen aus einem breiten Spektrum an Methoden der künstlichen Befruchtung für jede Patientin die passende Behandlung aus.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Strowitzki
    Ärztlicher Direktor Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
    E-Mail: thomas.strowitzki@med.uni-heidelberg.de
    Tel: 06221 56-7856


    Originalpublikation:

    Two-year development of children conceived by IVM: a prospective controlled single-blinded study. S. Roesner, M. von Wolff, M. Elsaesser, K. Roesner, G. Reuner, J. Pietz, T. Bruckner, and T. Strowitzki. Human Reproduction, Vol.32, No.6 pp. 1341–1350, 2017
    Maternal and neonatal outcome and children’s development after medically assisted reproduction with in-vitro matured oocytes—a systematic review and meta-analysis. T. Strowitzki, T. Bruckner, and S. Roesner. Human Reproduction Update. DOI: 10.1093/humupd/dmaa056


    Weitere Informationen:

    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/frauenklinik-zentrum/gynaekologische-endo...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).