idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2021 12:52

VolkswagenStiftung fördert RWTH-Professorin Sonja Herres-Pawlis

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Professorin Sonja Herres-Pawlis, Inhaberin des Lehrstuhls für Bioanorganische Chemie und Fachgruppensprecherin Chemie der RWTH Aachen, erhält eine Förderung durch die VolkswagenStiftung.

    Professorin Sonja Herres-Pawlis, Inhaberin des Lehrstuhls für Bioanorganische Chemie und Fachgruppensprecherin Chemie der RWTH Aachen, erhält eine Förderung durch die VolkswagenStiftung. Mit ihrer Initiative „Momentum – Förderung für Erstberufene“ will die Stiftung Vielfalt der Forschung und Kreativität der Forscherpersönlichkeiten unterstützen sowie Möglichkeiten zur inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung einer Professur eröffnen. Die Chemikerin konnte mit ihrem Antrag „Universal molecular syntax for sustainable machine learning applications“ überzeu-gen, sie erhält in den nächsten sieben Jahren 998.000 Euro Fördermittel.

    Herres-Pawlis promovierte 2005 an der Universität Paderborn in Bioanorganischer Chemie. Sie habilitierte in nachhaltiger Polymerisationskatalyse an der Technischen Universität Dortmund und war anschließend Professorin für Koordinationschemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mehrere Forschungsaufenthalte an der Stanford University in den USA und an der Ecole de Chimie de Montpellier in Frank-reich prägten ihren Werdegang. Im Januar 2015 übernahm sie schließlich die RWTH-Professur.

    Herres-Pawlis konnte in Aachen unterschiedliche Themenbereiche an die internationale Spitze der Forschung führen, etwa im Bereich der katalytisch aktiven Tyrosinase-Modelle und Nitren-Systeme sowie der biomimetischen Elektronen- und Charge-transfer-Komplexe. Ihre Forschungsergebnisse zu schnellsten robusten Lactidpolymerisationskatalysatoren ermöglichen künftig großtechnisch die nachhaltige Produktion von maßgeschneiderten Biokunststoffen. Stets nutzt sie theoretische Methoden, um chemische Verbindungen zu entwerfen, Vorhersagen zur Reaktivität zu treffen und spektroskopische Signaturen zuzuordnen. Mit der Förderung der Volkswagen-Stiftung soll eine molekulare Syntax entstehen, die die Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens an Fragestellungen der bioanorganischen und nachhaltigen Chemie zulässt. Ziel ist, schneller bessere Katalysatoren zu entwickeln und ihre Aktivität besser zu verstehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).