idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2021 14:44

IT-Sicherheit zwischen vernetzten Systemen und Datenverlust: Prof. Dr. Biedermann schult Studierende

Katja Bolza-Schünemann M.A. Hochschulkommunikation
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Der Experte im Bereich Informationssicherheit startet Lehre, Forschung und Hacker-Lab im aktuellen Sommersemester

    Biedermann – und kein Brandstifter: Anders als in Max Frischs Drama „Biedermann und die Brandstifter“ ist sich der junge Professor Dr. Sebastian Biedermann der Gefahren von Cyberkriminalität gerade auch in Zeiten der Pandemie mit einem Hype an digitalen Anwendungen durchaus bewusst. Mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit vertieft er - gemeinsam mit seiner Kollegin Prof. Dr. Kristin Weber - die Information Security an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

    Mit anwendungsorientierten Vorlesungen und vor allem mit seinem Hacker-Lab möchte der Informatiker gemeinsam mit Studierenden Schwachstellen in der Datensicherheit aufzeigen und effektive Gegenmaßnahmen entwickeln. Das Internet habe, so Biedermann, mittlerweile alle Lebens- und Arbeitsbereiche erfasst hat, soziale Netzwerke integrierten gerade auch junge Menschen. Umso wichtiger sei es, sich entsprechend vor Angriffen zu schützen. Da das Internet nichts „vergesse“ und es trotz Beteuerungen zu Kontrollverlusten persönlicher Daten komme, sollten bereits sehr junge Userinnen und User an das Thema herangeführt werden. Schülerinnen und Schüler könnten z.B. in Schulen über Projekte, Lerneinheiten und Medienwerkstätten sensibilisiert werden.

    Biedermann schätzt die Angriffe in der Internet-Kriminalität als zunehmend komplex ein: Heute benötige es fachlich versierte IT-Allrounder. Denn zum einen gäbe es professionelle Kriminelle, die über Schadsoftware Netzwerke lahmlegten und Geld erpressten. Hierzu könnten auch sogenannte „Insider“ zählen, die bereits über Zugänge verfügten und Unternehmen massiv schädigen könnten. Zum anderen gebe es immer mehr professionelle staatliche Stellen, die über deutlich andere Mittel, Möglichkeiten und Reichweiten verfügten. Auch Krankenhäuser oder Intensivstationen seien vor Übergriffen nicht mehr sicher: Diese müssten oft mit einem begrenzten IT-Budget haushalten. Da sei die Datensicherheit nicht ganz oben in der Prioritäten-Liste.

    Es muss jedoch nicht immer der “ganz große Coup“ sein: Nicht nur Systeme, sondern auch Wahrheit könne manipuliert werden, z.B. bei Bewertungen von Hotels, Arztpraxen oder Restaurants: Hier werden „Likes“ eingesetzt, und derartige Empfehlungen könnten im Internet im Tausender-Pack gekauft werden. Auch sollte man sich überlegen, inwiefern man Bequemlichkeit der Datensicherheit vorziehe: Ob Fitness-Tracker, smarte Kühlschränke oder der Einsatz einer Spracherkennung – diese vernetzten Systeme erfüllten, so Biedermann, oft nicht die notwendigen Sicherheits-Standards, sie könnten oft nicht zeitnah mit notwendigen Sicherheitsupdates nachgerüstet werden und stellten somit leichte Angriffsobjekte dar.

    In den Vorlesungen und Übungen rät der Sicherheitsexperte den Studierenden u.a.,

    • sensible Daten nicht über eine Cloud zu sichern, sondern diese auf einem externen Datenträger zu speichern und sie zu verschlüsseln.

    • eine Antivirensoftware zu verwenden, diese stets aktuell zu halten und auch Sicherheitsupdates (z.B. für den Browser) zeitnah zu installieren.

    • Thema Passwort: Biedermann rät, nicht ständig die Passwörter zu ändern, da man diese dann häufig eher einfach und kurz halte oder sie oft mehrfach verwende : Sein Tipp: „Passwort-Manager" nutzen, die sehr komplexe Zugangsdaten erzeugten und die verschlüsselt abgespeichert werden könnten.

    Zur Person Sebastian Biedermann

    Prof. Dr. Sebastian Biedermann hat als Würzburger an der Julius-Maximilians-Universität Informatik studiert. Nach dem Abschluss als Diplom-Informatiker war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt. Am Lehrstuhl für Security Engineering war Biedermann u.a. für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von IT-Sicherheitsstrategien und Software im Rahmen zweier BMBF-geförderter Forschungsprojekte zuständig. Während dieser Zeit verbrachte er drei Monate in Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der Universität Yale, USA. Er wurde im Jahr 2015 mit einer Dissertation zum Thema "Transparent Security Services for an Infrastructure-As-A-Service Cloud“ („Transparente Sicherheitsdienste für eine Infrastruktur als Service-Cloud“) promoviert. Vor Aufnahme der Professur war Biedermann in mehreren Unternehmen u.a. als Security Consultant tätig.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik
    Prof. Dr. Sebastian Biedermann
    Sanderheinrichsleitenweg 20
    97074 Würzburg
    sebastian.biedermann@fhws.de


    Bilder

    Prof. Dr. Sebastian Biedermann
    Prof. Dr. Sebastian Biedermann
    (Foto privat)

    Prof. Dr. Kristin Weber und Andreas Schütz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, informierten zum Thema Datenschutz an der FHWS
    Prof. Dr. Kristin Weber und Andreas Schütz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, informierten zum Thema D ...
    (Foto Bolza-Schünemann)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Informationstechnik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Sebastian Biedermann


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Kristin Weber und Andreas Schütz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, informierten zum Thema Datenschutz an der FHWS


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).