idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2004 10:45

Internationales Promotionsprogramm (IPP) "Literatur- und Kulturwissenschaft"

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Dritter Jahrgang wird im Wintersemester 2004/05 an den Start gehen - Bewerbungsfrist bis zum 1. April 2004

    Doktorandinnen und Doktoranden der literaturwissenschaftlichen Fächer können sich bis zum 1. April 2004 für das Internationale Promotionsprogramm (IPP) "Literatur- und Kulturwissenschaft" an der Justus-Liebig-Universität Gießen bewerben, das seit Wintersemester 2002/03 erfolgreich läuft und dessen dritter Jahrgang im Wintersemester 2004/05 an den Start gehen wird.

    Das vom DAAD geförderte IPP bietet deutschen und ausländischen Doktorandinnen und Doktoranden mit überdurchschnittlichem ersten Hochschulabschluss in einem literaturwissenschaftlichen Fach ein klar strukturiertes, forschungsintensives dreijähriges Promotionsstudium auf hohem wissenschaftlichen Niveau, das eine Qualitätssteigerung der Promotion bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionsdauer zum Ziel hat. Das IPP beinhaltet ein zielgruppenspezifisches Studien- und Forschungsprogramm sowie individuelle Beratung und Betreuung (auch bei Stipendienbewerbungen) und ermöglicht den Erwerb wissenschaftlicher und praxisorientierter Zusatzqualifikationen. Dazu zählen auch Publikationsmöglichkeiten während der Promotionsphase. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

    Bewerbungen:
    Bewerbungen sind bis zum 1. April 2004 zu richten an den wissenschaftlichen Projektleiter:
    Prof. Dr. Ansgar Nünning
    Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Otto-Behaghel-Str. 10A
    35394 Gießen

    Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
    Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs; beglaubigte Kopien aller relevanten Schul- und Hochschulzeugnisse; ein Exemplar der Studien-Abschlussarbeit; Gutachten mindestens eines Hochschullehrers; Exposé zum Dissertationsvorhaben mit Zeitplan (maximal zehn Seiten).
    In begründeten Fällen wird eine Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 1. Juli 2004 gewährt.

    Kontakt:
    Koordinationsstelle IPP
    Dr. Marion Gymnich
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Otto-Behaghel-Str. 10A
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/99-30044
    Fax: 0641/99-30049
    E-Mail: Marion.Gymnich@graduiertenzentrum.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/ipp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).