idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2004 13:31

Menschliches Verhalten und Evolution

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Interdisziplinäres Treffen auf Einladung des Zentrums für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft vom 15. bis 17. März 2004

    Rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen treffen sich vom 15. bis 17. März 2004 auf Schloss Rauischholzhausen. Biologen und Historiker, Literaturwissenschaftler und Mediziner, Pädagogen und Psychologen - das Spektrum der ver-tretenen Fächer könnte kaum bunter ausfallen - kommen zusammen, weil sich ihre jeweiligen fachspezifischen Interessen in einem Aspekt überschneiden: Gemeinsam geht es ihnen um die Frage, in wieweit die evolutionäre Naturgeschichte des Menschen - also die Auswirkungen des Darwinschen Prinzips des 'survival of the fittest' - dem Lebensvollzug der Menschen in Ge-schichte und Gegenwart ihren Stempel aufdrückt. Eingeladen zu diesem Treffen hat Prof. Dr. Eckart Voland vom interdisziplinären Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Justus-Liebig-Universität, wo das Thema "Evolutionäre Anthropologie" seit Jahren einen Forschungsschwerpunkt bildet.

    Im Einzelnen geht es bei dem Treffen zum Thema "Menschliches Verhalten und Evolution" bei-spielsweise um Fragen, wie die Regeln des menschlichen Kooperations- und Tauschverhaltens entstanden sind, welche Rolle Emotionen und Affekte in der Verhaltensregulation spielen oder um die Ursachen und Konsequenzen geschlechtlicher Differenzierung in Kultur und Gesell-schaft, um menschliche Reproduktionsstrategien und schließlich um die Evolution von Geist und Bewusstsein, womit zugleich Fragen der Philosophie des Geistes angesprochen sind.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Eckart Voland
    Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft
    Otto-Behaghel-Straße 10, Haus C
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-15550
    Fax: 0641/99-15509
    e-mail: Eckart.Voland@phil.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/~gm10


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).