idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2021 09:05

Was soll mit dem Tunnelausbruch passieren?

Mag. Christine Adacker Öffentlichkeitsarbeit
Montanuniversität Leoben

    Der Lehrstuhl für Subsurface Engineering der Montanuniversität Leoben leitet einen internationalen Wettbewerb zur Verwendung von Ausbruchmaterial aus dem Tunnelbau am Forschungszentrum CERN.

    Derzeit wird Ausbruchmaterial aus dem Tunnelbau in EU-Ländern und der Schweiz als „Abfall“ behandelt und muss deponiert werden. Aufgrund der hohen Volumina an „mineralischen Rohstoffen/Abfällen“ aus Infrastruktur-Untertageprojekten und den damit einhergehenden erforderlichen Deponieflächen, werden innovative Maßnahmen erforderlich, um diesbezüglich eine nachhaltige Veränderung einzuleiten.

    Forschungsinstitut CERN
    CERN, die europäische Organisation für Kernforschung, beabsichtigt für ihre Forschungsaktivitäten einen 100 Kilometer langen Tunnel, den sogenannten FCC – Future Circular Collider – zu errichten. Dieses Gebiet liegt geologisch inmitten der Molasse. Die „Molasse- Sedimente“ erstrecken sich von den französischen Alpen über die Schweiz bis nach Österreich. Vorerkundungen ergaben sechs verschiedene Arten von heterogenen Sedimentgesteinen im Umkreis des Tunnelprojekts FCC. Bisher gibt es keine industrielle Anwendung für Molasse-Sedimente. Im Rahmen des Tunnelprojektes FCC müssten neun Millionen Kubikmeter Gestein deponiert werden. Um neue Wege für die Verwendung von Ausbruchmaterial aus dem Tunnelbau zu schaffen, hat CERN das EU-Projekt FCC-IS gestartet, bei dem der Lehrstuhl für Subsurface Engineering der Montanuniversität Leoben Partner ist.
    Ausbruchmatrial sinnoll verwenden
    Im Rahmen der Forschungsaufgabe „Mining the Future“ am CERN wird ein internationaler Wettbewerb unter der Leitung von Univ.-Prof. DI Dr. Robert Galler des Lehrstuhls für Subsurface Engineering der Montanuniversität Leoben durchgeführt, der sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aus dem Tunnelbau befasst. „Der Wettbewerb soll dazu beitragen, Innovationen für die Verwendung von Ausbruchmaterialien zu identifizieren. Ziel ist es, zukünftige unterirdische Bauprojekte sowohl ressourcenschonender als auch kosteneffizienter zu gestalten und die europäische Industrie zu stärken“, erläutert Galler.
    Der Lehrstuhl für Subsurface Engineering kann auf eine Vielzahl von Forschungsarbeiten im Fachbereich der Geomechanik und des Tunnelbaus, unter anderem auch auf dem Gebiet der Tunnelausbruchverwertung verweisen. Am Lehrstuhl werden dazu im geotechnischen Labor eine Vielzahl von Tests die einerseits für die Tunnelplanung aber andererseits auch für die Verwendung des Materials dienen, durchgeführt.
    „Wenn es gelingt, eine Trendwende zur verpflichtenden Verwendung von Tunnelausbruch-material, sofern dies technisch möglich ist, bei zukünftigen Tunnelbauprojekten herbeizuführen, wäre ein wichtiger Schritt erreicht“, meint Galler abschließend.

    Wettbewerb
    Ab 28. April 2021 stehen die Teilnahmebedingungen und sämtliche Unterlagen für den Wettbewerb auf der Homepage www.cern.ch/miningthefuture zur Verfügung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.-Prof. Dr. Robert Galler
    Lehrstuhl für Subsurface Engineering
    E-Mail: robert.galler@unileoben.ac.at
    Tel.: +43 3842 402 3400


    Weitere Informationen:

    http://www.cern.ch/miningthefuture


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).