Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Bildungsforscherin der Universität Duisburg-Essen (UDE), wurde in die Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (Stäwiko) berufen. Dieses neue unabhängige Gremium, dem 16 Expert:innen angehören, soll die Länder beraten, wie das Bildungswesen weiterentwickelt werden kann und wie sich die Herausforderungen bewältigen lassen.
Die Stäwiko der Kultusministerkonferenz wird zunächst befristet für sechs Jahre eingerichtet. Die jetzt berufenen Wissenschaftler:innen zeichnen sich durch exzellente Expertise in der Bildungsforschung, durch Vertrautheit mit der Bildungspraxis und dem Bildungssystem aus, und sie haben Erfahrung in der Politikberatung, heißt es.
Isabell van Ackeren ist an der UDE Professorin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung und leitet die Arbeitsgruppe Bildungsforschung (AG bifo). Ihre jüngsten Projekte und Publikationen befassen sich mit Schule und Digitalisierung, „Talentschulen“ und Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen sowie Fragen der Steuerung des Schulsystems. Van Ackeren ist außerdem Prorektorin für Studium und Lehre der Universität.
https://www.uni-due.de/bifo/vanackeren.php
Prof. Dr. Isabell van Ackeren
Frank Preuß
UDE/Frank Preuß
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).