idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.1998 00:00

Rumänischer Ehrendoktor für den Romanisten Henning Krauß

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Prof. Dr. Henning Krauß, seit 1975 Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Französischen, wurde am 1. Oktober 1998 von der ältesten rumänischen Universität Alexandru Ioan Cuza in Jassy (1860 gegründet) die Ehrendoktorwürde verliehen.

    In der Laudatio heißt es, Krauß habe durch seine Arbeiten zu allen Epochen der romanischen Literaturen in ihrem jeweiligen philosophisch-religiösen, politischen, ökonomischen und sozialen Kontext der Forschung neue Impulse gegeben. Die von ihm seit 1977 edierte Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes sei zu einem der international führenden Fachorgane geworden. Sein 1992 in rumänischer Übersetzung erschienenes Buch zur französischen Literatur zwischen Résistance und Collaboration habe die öffentliche Debatte über die Aufarbeitung der rumänischen Vergangenheit befruchtet.

    Krauß, seit 1991 Rumänienbeauftragter des Senats der Universität Augsburg, 1992 Veranstalter der Augsburger Rumänischen Woche, seit 1994 Ehrenmitglied des rumänischen Schriftstellerverbands, ist (zusammen mit R. Blum, I. Constantinescu und G. Popa) Begründer der Reihe Divanul Apusean-Rasitarean, in der Lehrbücher Augsburger Wissenschaftler in rumänischer Sprache erschienen. Zusammen mit I. Constantinescu, H. Koopmann und M. Ursachi betreut er die Reihe Biblioteca Germana / Die deutsche Bibliothek, in der bisher Werke von Tieck, Kleist und Märchen der Romantik erschienen sind.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).