idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2021 10:14

Ältester Goldfund aus Baden-Württemberg

Dr. Karl Guido Rijkhoek Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Kleine Spirale aus Golddraht bei frühbronzezeitlicher Bestattung entdeckt – Ausgrabung der Universität Tübingen und des Landesamts für Denkmalpflege

    Der bisher älteste sicher datierte Edelmetallfund in Südwestdeutschland wurde im Herbst 2020 bei der Ausgrabung eines frühbronzezeitlichen Frauengrabs nahe Ammerbuch-Reusten, Kreis Tübingen, entdeckt. Die kleine Spirale aus Golddraht ist den Analysen zufolge etwa 3.800 Jahre alt. Edelmetallfunde aus dieser Zeit sind in Südwestdeutschland sehr selten. Das Gold des Spiralröllchens stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus Cornwall im Südwesten Englands. Als ungewöhnlich frühes Zeugnis der weitreichenden Kontakte der damaligen Menschen für solche Luxusobjekte misst das ausgrabende Forschungsteam dem Fund eine hohe kulturhistorische Bedeutung bei. Leiter der Grabung waren Professor Raiko Krauß vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen und Dr. Jörg Bofinger vom Landesamt für Denkmalpflege im Regie-rungspräsidium Stuttgart.

    Bei der Grabung stellten die Forscherinnen und Forscher fest, dass die Frau in seitlicher Hockerstellung mit dem Gesicht nach Süden bestattet wurde. Diese Art der Bestattung ordnen sie noch in eine Tradition der ausgehenden Jungsteinzeit in Mitteleuropa ein. Als einzige Beigabe im Grab wurde links hinter der bestatteten Frau, etwa in Hüfthöhe, das Spiralröllchen aus Golddraht gefunden. Es könnte als Haarschmuck verwendet worden sein und deutet auf einen hohen sozialen Status der Trägerin hin. Die Grablegung bestimmte das Forschungsteam über eine Radiokohlenstoffdatierung der Knochen auf den Zeitraum zwi-schen der Mitte des 19. und dem Ende des 17. Jahrhunderts vor unserer Zeit. So konnte es die Bestattung auf die frühe Bronzezeit eingrenzen.

    Hinweise auf Herkunft aus Nordwesteuropa

    Das Gold enthält rund 20 Prozent Silber, weniger als zwei Prozent Kupfer sowie Spuren von Platin und Zinn. Diese Zusammensetzung verweist auf eine natürliche Goldlegierung, wie sie typisch ist für Gold, das aus Flüssen gewaschen wurde. Das Muster der Spurenelemente ähnele dem des Golds aus Lagerstätten in Cornwall in Südwestengland, insbesondere aus dem Einzugsgebiet des Flusses Carnon, berichtet das Forschungsteam. Bemerkenswert sei der klare Bezug nach Nordwesteuropa. Die bisher bekannten älteren Gold- und Edelmetallfunde in Europa stammten dagegen beinahe ausschließlich aus Lagerstätten in Südosteuro-pa. Dort gebe es Nachweise, dass Schmuckgegenstände aus Gold bereits vom fünften Jahrtausend vor unserer Zeit an hergestellt wurden.

    Den neuen Goldfund aus Ammerbuch-Reusten wertet das Forschungsteam als Beleg, dass westliche Kulturgruppen in der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends vor unserer Zeit wachsenden Einfluss auf Mitteleuropa gewannen. Das Frauengrab befand sich unweit einer Gruppe weiterer Bestattungen der Frühbronzezeit und steht offenbar in einem Zusammenhang mit der bekannten Höhensiedlung auf dem nahegelegenen Reustener Kirchberg.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Raiko Krauß
    Universität Tübingen
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
    Telefon +49 7071 29-76794
    raiko.krauss[at]uni-tuebingen.de

    Dr. Jörg Bofinger
    Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart
    Landeskonservator
    Kontakt über Pressestelle des Regierungspräsidiums Stuttgart
    Telefon +49 711 904-10002
    pressestelle[at]prs.bwl.de


    Originalpublikation:

    Raiko Krauß, Lea Breuer, Simone Korolnik, Ernst Pernicka, Birgit Schorer, André Spatzier, Veronika Stein and Jörg Bofinger, An Early Bronze Age Burial with a Golden Spiral Ring from Ammerbuch-Reusten, Southwestern Germany. Praehistorische Zeitschrift 2021,
    https://doi.org/10.1515/pz-2021-0010;
    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pz-2021-0010/pdf


    Bilder

    Das Spiralröllchen aus Golddraht fand sich als Beigabe in einem frühbronzezeitlichen Frauengrab in Ammerbuch-Reusten, Kreis Tübingen.
    Das Spiralröllchen aus Golddraht fand sich als Beigabe in einem frühbronzezeitlichen Frauengrab in A ...
    Yvonne Mühleis, LAD Esslingen
    Landesamt für Denkmalpflege Esslingen

    Frühbronzezeitliche Frauenbestattung in Fundlage. Der grüne Messnagel oben markiert in etwa die Fundlage der Goldspirale.
    Frühbronzezeitliche Frauenbestattung in Fundlage. Der grüne Messnagel oben markiert in etwa die Fund ...
    Universität Tübingen
    Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das Spiralröllchen aus Golddraht fand sich als Beigabe in einem frühbronzezeitlichen Frauengrab in Ammerbuch-Reusten, Kreis Tübingen.


    Zum Download

    x

    Frühbronzezeitliche Frauenbestattung in Fundlage. Der grüne Messnagel oben markiert in etwa die Fundlage der Goldspirale.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).