idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2021 16:36

Frauen in MINT-Studiengängen: Mit Mentoring zum Erfolg

Christiane Taddigs-Hirsch Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Wie können Hochschulen und Universitäten mehr junge Frauen für MINT-Studiengänge begeistern und zu einem erfolgreichen Abschluss führen? Fast alle Einrichtungen bieten Projekte zur Steigerung des Frauenanteils in den MINT-Fächern an, doch über deren Effektivität ist meist wenig bekannt. Wissenschaftlerinnen der Hochschule München haben nun Leitfäden entwickelt, die Projektverantwortlichen die Evaluation ihrer Maßnahmen ermöglichen, um so langfristig mehr Wissen über die Effekte der Maßnahmen zu generieren und die Angebote zielgerichtet weiterzuentwickeln.

    Die Vielzahl von Initiativen im Bildungsbereich, um den Anteil von Frauen an den MINT-Berufen zu erhöhen, scheinen Effekte zu zeigen. Die Zahl der weiblichen Studierenden in den MINT-Fächern ist in den vergangenen Jahren gestiegen. In Mathematik und Chemie sind sogar bereits 50 Prozent der Studierenden Frauen. In anderen Fächern, wie der Elektrotechnik, gibt es dagegen immer noch erheblichen Nachholbedarf. Wie effektiv sind also die Mittel, die in Mentoring-Programme in diesem Bereich fließen, angelegt?

    Die Autorinnen der Leitfäden Prof. Dr. Elke Wolf und Stephanie Brenning von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München, zeigen in einer Meta-Evaluation, dass die meisten Evaluationen vorwiegend Fragen zur Zufriedenheit der Teilnehmerinnen am Ende des Projekts stellen. Dadurch können jedoch keine Aussagen über die Effekte der MINT-Projekte getroffen werden. Diese Vorgehensweise verwundert nicht, da die Ressourcen für die Organisation dieser Projekte oft sehr knapp sind und die Fragestellung der Effektivität sehr komplex ist. Projektleiterin Wolf erläutert das Dilemma: „Evaluationsmethoden aus dem Lehrbuch können leider nicht so einfach auf die Praxis übertragen werden.“ Wie evaluiert man also ein Projekt, deren langfristige Wirkung sich vielleicht erst mehrere Jahre später offenbart?

    Handbücher zur Evaluation von Mentoring-Programmen
    Im BMBF-geförderten Projekt „MINT-Strategien 4.0 - Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“, ein Verbundvorhaben mit der OTH Regensburg, haben Wolf und Brenning ein Evaluationskonzept entwickelt, das kurzfristig und pragmatisch umsetzbar ist. Mit Abschluss des Projekts sind zwei Handbücher erschienen, in denen das Konzept vorgestellt und die Leser übersichtlich durch den gesamten Evaluationsprozess geleitet werden. Die Wirkungsmessung basiert auf einer zweimaligen quantitativen Befragung der Teilnehmerinnen, durch die auch der Wirkungsprozess genauer beleuchtet wird. Bei der Evaluation kann auf die für das Angebot besonders relevanten Ziele fokussiert werden. Aufgrund dieser Flexibilität kann das Evaluationskonzept auf sehr unterschiedliche Arten von MINT-Projekten zur Unterstützung von Schülerinnen und Studentinnen angewendet werden. Zahlreiche Praxistipps ergänzen die in den Handbüchern beschriebenen 10 Schritte zur eigenen Evaluation.

    Ziel dieser Handbücher ist es, die Projektverantwortlichen zur Evaluierung ihrer MINT-Projekte zu motivieren und sie dabei bestmöglich zu begleiten, sodass langfristig mehr Wissen über die Wirkung und die Erfolgsfaktoren von MINT-Projekten für Schülerinnen und Studentinnen entsteht.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Elke Wolf
    elke.wolf@hm.edu


    Originalpublikation:

    Online stehen die Handbücher auf der Projekthomepage zur Verfügung.

    Handbuch zur Evaluation von MINT-Projekten für Studentinnen:
    https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/fakultaeten/s/forschung_projekte/m...

    Handbuch zur Evaluation von MINT-Projekten für Schülerinnen:
    https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/fakultaeten/s/forschung_projekte/m...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).