idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2004 13:39

Secur-O-bot: Bewachungsroboter der 2. Generation

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Fraunhofer IPA und die Firma Neobotix, ein Spin-off-Unternehmen aus dem vom BMBF geförderten Leitprojekt MORPHA, haben gemeinsam einen innovativen autonomen Bewachungsroboter entwickelt, der über robuste Mechanik, leistungsfähige Navigation und flexibel konfigurierbare Sensorik verfügt, außergewöhnlich praxistauglich und extrem preisgünstig ist. Das robuste Leichtgewicht wird auf der CeBit Hannover vom 17.-24. März in Halle 11, Stand F 36 präsentiert.

    Der Secur-O-bot setzt neue Maßstäbe hinsichtlich der Bedien- und autonomen Fahrfunktionen. Umgebungskarten werden schnell und komfortabel interaktiv eingelernt, Fahrtrouten können problemlos auch von ungelerntem Personal erstellt werden. Danach findet sich der Roboter auch in unstrukturierten Umgebungen bestens zurecht. Die Sensoren sind flexibel konfigurierbar: Die Ausstattungsvarianten reichen von Standardsystemen wie Kamera, Radar und Ultraschall bis zu akustischer Ortung und thermographischer Überwachung.

    Der 30 kg schwere Roboter mit einer Grundfläche von 400 x 400 mm ist in der Basisversion mit Ultraschallsensoren und einem schwenkbaren Sensorkopf ausgerüstet, auf dem eine Kamera mit integriertem Webserver und Bewegungsmelder sitzt. Er kann ca. acht Stunden fahren und danach automatisch wieder aufladen. Die Luftbereifung ermöglicht auch Wege über unebenes Terrain, eine Outdoor-Variante befindet sich bereits in Entwicklung. Die Anwendungsgebiete reichen von Gebäudesicherung über Überwachungsaufgaben bis hin zu Telepräsenzanwendungen.

    In das Robotersystem sind die umfangreichen Erfahrungen von Fraunhofer IPA und Neobotix auf dem Gebiet der mobilen Robotik eingeflossen. Der Anwender erhält ein robustes, praxistaugliches System, das hinsichtlich Funktionalität und Preis-Leistungsverhältnis derzeit einzigartig ist.

    Weitere Informationen unter:
    www.care-o-bot.de/Secur-O-bot.php

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Kai Pfeiffer, Telefon: +49(0)711/970-1226, E-Mail: pfeiffer@ipa.fraunhofer.de

    Neobotix, GPS GmbH
    Dr.-Ing. Oliver Barth, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, Telefon: +49(0)711/687031-50


    Weitere Informationen:

    http://www.care-o-bot.de/Secur-O-bot.php


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).