idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2004 14:43

Zwei Studienregister verschaffen Überblick über klinische Studien für Mediziner und Patient

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Deutsches Register für Somatische Gentransferstudien und Register Klinischer Studien des Universitätsklinikums Freiburg eingerichtet

    Wissenschaftliche Studien sind der letzte, unverzichtbare Erprobungsschritt vor der Zulassung eines neuen Medikaments, Medizinprodukts oder einer Therapie. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) des Universitätsklinikums Freiburg stellt am Donnerstag, den 11. März gleich zwei Datenbanken für wissenschaftliche Studien der Öffentlichkeit vor: das Register Klinischer Studien des Universitätsklinikums Freiburg und das Deutsche Register für Somatische Gentransferstudien (DeReG). Mediziner und Patienten können sich per Internet im Register Klinischer Studien über am Universitätsklinikum Freiburg durchgeführte Studien informieren. "Mit diesem Angebot möchte das Klinikum vor allem die Patienten und Ärzte unterstützen, die für oftmals schwere Erkrankungen Behandlungsmöglichkeiten über die Standardtherapien hinaus suchen", so Prof. Herbert Maier-Lenz, Direktor des ZKS, anlässlich des Präsentations-Kolloquiums. Das Deutsche Register für Somatische Gentransferstudien (DeReG) soll Ausgangsbasis für eine europaweite Erhebung wissenschaftlicher Daten zur Gentherapie sein. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Register für Gentransferstudien, das alle in Deutschland durchgeführten klinischen Studien zur bislang noch experimentellen Gentherapie wissenschaftlich dokumentiert.

    Auf dem Gebiet der Gentherapie beobachtet Gabriele Dreier, wissenschaftliche Leiterin des Registers, nach einer euphorischen Initialphase der Gentherapie Anfang der neunziger Jahre und darauf folgender relativer Ruhe einen soliden Aufschwung: "Die Methodik und nach internationalen Standards qualitätsgesicherte Durchführung der Studien hat sich kontinuierlich weiterentwickelt." Das Register entstand in Kooperation mit der Kommission Somatische Gentherapie des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie. Die wissenschaftliche Leitung und Betreuung beider Register wird vom Zentrum für Klinische Studien (ZKS) geleistet. Freiburger Register für Klinische Studien und Information Deutsches Register für Somatische Gentransferstudien: http://www.zks.uni-freiburg.de.

    Kontakt:
    Gabriele Dreier
    Zentrum Klinische Studien
    Direktor: Prof. Dr. Herbert Maier-Lenz
    Elsässer Str. 2
    79110 Freiburg
    Tel.:0761 270 7440
    E-mail: dreier@zks.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).