idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2021 10:01

„Die Klagen der Hohenzollern – eine Dokumentation“ – Website-Launch und Podiumsdiskussion am 15. Juni 2021, 20 Uhr

Frank Kell Pressestelle
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

    Der Historikerverband (VHD) und der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kunst und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben unter dem Titel „Die Klagen der Hohenzollern“ eine Online-Dokumentation über die juristischen Angriffe Georg Friedrich Prinz von Preußen sowie über die historischen und juristischen Kontexte des Streits in Form eines „Wiki“ zusammengetragen. Mit einem Website-Launch am 15. Juni 2021, 20 Uhr, wird das „Wiki“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die anschließende Podiumsdiskussion „Geschichte vor Gericht“ diskutiert die Frage, welche Rahmenbedingungen ein öffentlicher Dialog aus juristischer, historischer, politischer und medialer Perspektive braucht.

    Seit dem Jahr 2014 führt Georg Friedrich Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, Verhandlungen mit der öffentlichen Hand. Es geht um Fragen der eigentumsrechtlichen Zuordnung von Kulturgütern, um Leihverträge mit öffentlichen Museen sowie um Entschädigungszahlungen für Immobilien, die nach 1945 in der sowjetisch besetzten Zone enteignet wurden. Vor dem Hintergrund der öffentlichen Thematisierung dieser Verhandlungen ist es zu einer Vielzahl äußerungsrechtlicher Streitigkeiten gekommen, in denen Georg Friedrich Prinz von Preußen Medienhäuser, Journalist:innen, Politiker:innen und Wissenschaftler:innen juristisch angegriffen hat. Teilweise blieb es bei anwaltlichen Drohschreiben, in anderen Fällen entwickelten sich gerichtliche Verfahren.

    Aufgrund der großen Zahl dieser Streitigkeiten, die auch zum Gegenstand der öffentlichen Diskussion geworden sind, und der einschüchternden Wirkung, die von einem juristischen Vorgehen ausgehen kann, haben sich die Vorsitzende des Verbandes der Historiker und His-torikerinnen Deutschlands e. V. (VHD), Prof. Eva Schlotheuber, und Prof. Dr. Sophie Schön-berger (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) entschieden, die juristischen Schritte zu dokumentieren. Begleitet durch das Transparenzprojekt FragDenStaat, das durch den „Prinzenfonds“ zur Unterstützung betroffener Journalist:innen und Wissenschaftler:innen zuletzt ein Schlaglicht auf die Thematik geworfen hatte, wurden nun unter dem Titel „Die Klagen der Hohenzollern – eine Dokumentation“ in einem „Wiki“ aus verschiedenen Quellen Rechtsstreitigkeiten rund um das Thema für die Öffentlichkeit zusammengetragen. Sie werden zugleich in ihren historischen und juristischen Kontext gestellt.

    Ziel dieser Dokumentation ist es, das juristische Vorgehen und die juristischen Entscheidungen transparent zu machen. Das soll auch die wichtige öffentliche Auseinandersetzung mit der Frage nach Ausmaß, Intention und Einschüchterungspotential dieses ungewöhnlichen juristischen Vorgehens unterstützen. Mit Hilfe der Dokumentation lässt sich nachvollziehen, welche Aussagen von Georg Friedrich Prinz von Preußen angegriffen wurden und warum.

    Darüber hinaus soll das Projekt aber auch eine größere Debatte darüber anstoßen, wie in der aktuellen Situation wissenschaftliche, politische und allgemeine öffentliche Diskussionen geführt werden können und geführt werden sollten. Die „Klagen der Hohenzollern“ verweisen exemplarisch auf die wichtige Frage nach der Bedeutung des wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurses als Mittel der Selbstverständigung einer demokratischen Gesellschaft. Dabei geht es auch um die Rahmenbedingungen, unter denen ein solcher Diskurs gelingen kann.

    Mit einem Website-Launch am 15. Juni 2021, 20 Uhr, wird die Dokumentation der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt, für das Sie sich über folgenden Link registrieren können: https://zoom.us/webinar/register/WN_xdJRIxBYQbWbOsG9rCp7_Q

    Die anschließende Podiumsdiskussion „Geschichte vor Gericht“ diskutiert die Frage, welche Rahmenbedingungen ein öffentlicher Dialog aus juristischer, historischer, politischer und medialer Perspektive braucht. Welche Rolle spielen juristische Schritte für die Wissenschaft, die Medien und Politik?

    Programm

    Grußwort
    Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    I. Website-Launch „Die Klagen der Hohenzollern – eine Dokumentation“

    Einführung
    Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V.

    Die Klagen der Hohenzollern – eine juristische Dokumentation
    Sophie Schönberger, Professorin für Öffentliches Recht, Kunst und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Prinzenerzählungen. Die Hohenzollern und ihre Geschichte
    Eckart Conze, Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Seminar für Neuere Geschichte der Philipps-Universität Marburg
    Stephan Malinowski, Senior Lecturer of Modern European History an der University of Edinburgh

    II. Podiumsdiskussion: „Geschichte vor Gericht: Wissenschaftliche Diskurse – Öffentliche Diskurse – Juristische Verfahren – Politische Bewertungen“

    Moderation
    Anja Reinhardt, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:

    Michael Haller, Professor em. für Allgemeine und Spezielle Journalistik an der Universität Leipzig und Wissenschaftlicher Direktor des gemeinnützigen Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJKJ) in Leipzig

    Martin Sabrow, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in
    Potsdam und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Sophie Schönberger, Professorin für öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Co-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung

    Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).