idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2021 10:11

Neues aktuelles Handbuch zur elektrischen Energieversorgung erschienen

Claudia Kallmeier Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wissenschaftler der TU Dresden (TUD) haben in Kooperation mit der CIGRÉ und dem Springerverlag ein neues Fachbuch zur elektrischen Energieversorgung herausgegeben. Die CIGRÉ ist die zentrale internationale technisch-wissenschaftliche Organisation für den Informationsaustausch von Fachleuten im Bereich Elektrischer Energieübertragung und –versorgung. Das „Springer Handbook of Power Systems“ bietet eine umfassende Übersicht zu aktuellen Themen der Energieversorgung. Das Werk fasst die Grundzüge der Energieversorgung, wichtige Kenngrößen und Industriestandards für Stromnetze ausführlich zusammen.

    An dem Fachbuch hat ein internationales Team von Wissenschaftler:innen und Industrieakteuren mitgearbeitet. Die TUD-Wissenschaftler sind Autoren von mehreren Kapiteln: Prof. Peter Schegner, Inhaber der Professur für Elektroenergieversorgung, stellte in seinem Beitrag die Aspekte der selektiven Fehlererfassung in Energieversorgungsnetzen vor. Prof. Steffen Großmann, ehemaliger Leiter der Professur für Hochspannungs- und Hochstromtechnik, teilte im Handbuch seine Expertise zur Strombelastbarkeit und Verbindungstechnik in Anlagen der Elektrischen Energieversorgung. Die Redaktion des Werkes übernahm Dr. Konstantin O. Papailiou, Honorarprofessor der TU Dresden mit über 45-jähriger Erfahrung im Fachgebiet Energieversorgungsysteme.

    „Mit unserem Handbuch schlagen wir die Brücke zwischen dem universitären Wissen und der Industriepraxis,“ so Prof. Schegner. „Junge Ingenieur:innen erhalten damit ein ideales Werkzeug, um einen erfolgreichen Berufseinstieg in diesem Feld zu meistern.“ „Die Leser:innen finden dort einen strukturierten Überblick über die vielfältigen internationalen Standards, Normen und Regularien,“ ergänzt Prof. Großmann. „Besonderer Fokus liegt auf den modernsten Anwendungen und Spitzentechnologien.“

    Die Publikation kann auf der Springer-Webseite in digitaler Form als eBook erworben werden. Wer lieber eine gebundene Ausgabe besitzen möchte, kann diese ebenso auf dieser Webseite bestellen.

    Über CIGRÉ
    Cigré-Conseil International des Grands Réseaux Électriques (franz. Internationaler Rat für große elektrische Netze) ist eine internationale technisch-wissenschaftliche Organisation für den Informationsaustausch von Experten im Fachgebiet Elektrische Energieübertragung und -versorgung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    Prof. Peter Schegner
    Professur für Elektroenergieversorgung
    Tel.: +49 351 463-34374
    peter.schegner@tu-dresden.de

    Prof. Steffen Großmann
    Ansprache über:
    PD Dr. Stephan Schlegel
    Professur für Hochspannungs- und Hochstromtechnik
    Tel.: +49 351 463-32746
    stephan.schlegel@tu-dresden.de


    Originalpublikation:

    Titel: Springer Handbook of Power Systems
    Redaktion: Papailiou, Konstantin
    https://www.springer.com/gp/book/9789813299375


    Bilder

    Buchcover „Springer Handbook of Power Systems“
    Buchcover „Springer Handbook of Power Systems“

    Springer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Buchcover „Springer Handbook of Power Systems“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).