idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2004 14:27

"Hormontherapie der Frau"

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Frühjahrssymposium der Universitäts-Frauenklinik und dem Berufsverband der Frauenärzte Göttingen - Presseeinladung

    "Hormontherapie der Frau"
    Frühjahrssymposium der Universitäts-Frauenklinik und Berufsverband der Frauenärzte Göttingen

    (ukg) Die krebsverursachende Rolle von Östrogenen wird nach wie vor diskutiert. Es ist unklar, ob das relative Brustkrebsrisiko durch Gestagene von der Art des verabreichten Gestagens abhängt oder welche anderen Faktoren eine Rolle spielen können. Um Ihnen zu diesem Thema nähere Informationen zu geben, laden wir Sie, als Medienvertreter, herzlich zur Berichterstattung ein zum

    Frühjahrssymposium

    "Hormontherapie der Frau"

    Universitäts-Frauenklinik und Berufsverband der Frauenärzte Göttingen

    Samstag, 13. März 2004
    9 bis 13 Uhr - Hörsaal 81
    Universitätsklinikum Göttingen
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen

    Da die Anmeldung für diese Veranstaltung abgeschlossen ist, ist es nur für Medienvertreter noch möglich, teilzunehmen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

    Ansprechpartner:

    Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen
    Abt. Gynäkologie und Geburtshilfe
    Prof. Dr. Günter Emons
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 6501


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).