idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2004 15:02

Universität Rostock sucht wieder Schiffe aus Papier

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    8. Internationaler Papierschiffwettbewerb

    Es ist wieder soweit: zum achten Mal wird der Internationale Papierschiffwettbewerb vom Institut für Maritime Systeme und Strömungstechnik der Universität Rostock veranstaltet. Es werden wieder Schiffe gesucht, die nur aus Papier gebaut sind und möglichst viele Bleikugeln tragen können. "Wir sind gespannt, ob der bestehende Weltrekord mit einer Zuladung von 3328 Gramm bei einem Eigengewicht des Schiffchens von nur 10 Gramm überboten werden kann", so Prof. Robert Bronsart, der Initiator des Wettbewerbes, "diese Zuladung entspricht dem Gewicht von etwas mehr als 13 Paketen Butter, getragen von einem Schiff, das selbst nur soviel wiegt wie ungefähr zwei Blatt Kopierpapier."
    Die Teilnahmebedingungen sind ganz einfach, jeder kann mitmachen und am 23. April live in der Strömungshalle des Instituts miterleben, wie viel sein Schiff tragen kann, bevor es untergeht. Zuvor gilt es aber wieder, sich eine raffinierte Konstruktion auszudenken und diese zu bauen. Trotz kontinuierlich gestiegener Teilnehmerzahl - 92 im Vorjahr - waren die Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums in Waren in den letzten Jahren die erfolgreichsten Schiffbauer: Der letztjährige Projektkurs der Klasse 12 hält mit der Gemeinschaftsarbeit "Wossidlo II" den Weltrekord!
    Dank der Sponsoren wird es wieder möglich sein, in mehreren Kategorien einen der vielen Preise zu gewinnen. Wer mehr wissen möchte, findet alles weitere und dazu noch interessante Informationen zu den Wettbewerben der letzten Jahre unter: www.paperboat.de.

    Ansprechpartner:
    Herr K. Ziesemer
    T: 0381 498 3224
    F: 0381 498 3319
    kersten.ziesemer@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).