idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2021 10:53

Sabrina Krauss im Interview bei National Geographic

Andre Hellweg Pressestelle
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Leverkusen / Hamm 08.06.2021
    National Geographic ist eine der führenden Adressen im Bereich Wissenschaft, Forschung und Abenteuer. Das international angesehene Magazin veröffentlichte in dieser Woche einen spannenden Fachbeitrag von SRH-Professorin Sabrina Krauss zum „Geheimnis der Langeweile“.

    In dem Artikel erklärt die Studiengangleiterin für Psychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie neue Chancen und Risiken eines altbekannten Gefühlszustands. Ein exklusives Interview für National Geographic zu geben, ehrt die Professorin, die sich im letzten Jahr zur Medienexpertin für die Auswirkungen von Langeweile in der Corona-Krise entwickelte.
    „Mit Wissenschaftlern, Journalisten und Filmemachern von Weltrang bringt National Geographic der Menschheit Geschichten von Bedeutung näher. Ich freue mich, hierzu einen Beitrag zu leisten“, so Sabrina Krauss.
    Der vollständige Artikel befindet sich im Netz unter: https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/05/das-geheimnis-der-langewe....


    Bilder

    Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie an der SRH Hochschule in NRW
    Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie an der SRH Hochschule in NRW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie an der SRH Hochschule in NRW


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).