idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2021 12:07

Interdisziplinäre Tagung zu „Islam und Empire“

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die anhaltenden Konfliktlagen zwischen dem „Westen“ und der „Welt des Islams“ haben eine lange Vorgeschichte. Daraus ergibt sich zum einen die Notwendigkeit, dem häufig vernachlässigten 19. wie dem frühen 20. Jahrhundert größere Beachtung zu schenken. Andererseits ist festzustellen, dass die Entwicklung der islamisch-europäischen Beziehung nicht von der imperialen Vergangenheit Europas getrennt werden kann. Die Tagung „Islam und Empire – Muslimische Gesellschaften, islamische Bewegungen und europäischer Herrschaftsanspruch in Asien und Afrika“ an der FernUniversität in Hagen will diesen Überlegungen Rechnung tragen. Sie thematisiert solche Beziehungen aus verschiedenen Perspektiven.

    Auf einer virtuellen Konferenz vom 11. bis 13. Juni geht es um muslimische Gesellschaften, islamische Bewegungen und europäischen Herrschaftsanspruch in Asien und Afrika sowie um die hochaktuelle Frage, wem koloniale Raubkunst gehört.

    Die anhaltenden Konfliktlagen zwischen dem „Westen“ und der „Welt des Islams“ haben eine lange Vorgeschichte. Daraus ergibt sich zum einen die Notwendigkeit, dem häufig vernachlässigten 19. wie dem frühen 20. Jahrhundert größere Beachtung zu schenken. Andererseits ist festzustellen, dass die Entwicklung der islamisch-europäischen Beziehung nicht von der imperialen Vergangenheit Europas getrennt werden kann.

    Die Tagung „Islam und Empire – Muslimische Gesellschaften, islamische Bewegungen und europäischer Herrschaftsanspruch in Asien und Afrika“ an der FernUniversität in Hagen will diesen Überlegungen vom 11. bis 13. Juni Rechnung tragen. Sie thematisiert solche Beziehungen im Kontext der europäischen Expansion, der imperialen Machtausweitung und der kolonialen Herrschaftsausübung aus verschiedenen geschichts- und islamwissenschaftlichen, sozial- wie kulturwissenschaftlichen Perspektiven.

    Vielschichtiges Bild moderner Globalgeschichte

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Epoche der „Europäischen Moderne“, ohne dass weiterführende Betrachtungen ausgeschlossen werden. Ziel ist es, ein möglichst vielschichtiges Bild eines wesentlichen Aspekts der modernen Globalgeschichte zu zeichnen, das aus der Betrachtung konkreter Akteur:innen und Interaktionszusammenhänge gewonnen wird. In einer zweistündigen Podiumsdiskussion wird es am 12. Juni um koloniale Raubkunst und deren Eigentumsverhältnisse gehen – ein brisantes wie hochaktuelles Thema. Moderiert wird sie von Prof. Dr. Hans-Martin Hinz, u.a. Präsident International Council of Museums (2010-2016) und Staatssekretär Kultur a.D./Land Berlin.

    Veranstaltet wird die Konferenz, die für alle Interessierten zugänglich ist, vom Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt an der FernUniversität (Prof. Dr. Jürgen Nagel) und der Gesellschaft für Überseegeschichte als deren Jahrestagung. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie laufen alle Vorträge und Beiträge im digitalen Format über das Konferenztool ZOOM. Um Anmeldung wird gebeten. Nach erfolgter Anmeldung wird der Zugang zur Konferenzplattform zugesandt.

    Anmeldung per E-Mail an: http://karin.gockel(at)fernuni-hagen.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fernuni-hagen.de/geschichte/lg3/forschung/tagungen/islam-und-empire.... Tagungswebseite


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Religion
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).