idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2004 15:45

Internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Zum Abschluss des Projektes "Afrikanische Schriftsteller in Deutschland seit 1960" veranstalten die Bayreuther Romanisten am 12./13. März ein internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil.

    Bayreuth (UBT). Zum Abschluss des Projektes "Afrikanische Schriftsteller in Deutschland seit 1960" veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik (Professor Dr. János Riesz) in Verbindung mit der VolkswagenStiftung am 12./13. März ein internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil (Écrivains africains en exil).
    Bei den 13 Vorträgen, die am Freitag im Gebäude Geisteswissenschaften I (Seminarraum 94) und am Samstag im Afrikazentrum der Universität, dem IWALEWA-Haus, gehalten werden, soll auch ein vergleichender Blick auf die Situation in Frankreich, Belgien und Portugal geworfen werden.
    Den Abschluß bildet am Samstag Abend (19:30 Uhr, Hörsaal 2 des Gebäudes am Geschwister-Scholl-Platz) die Aufführung der Kantata "Dina et Sichem" durch das Atelier Theater Bayreuth unter Leitung des togolesischen Wissenschaftlers, Schriftstellers und Schauspielers Senouvo Agbota Zinsou.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).