idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2004 16:53

Informatisierung des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes - ICHIM in Berlin vom 30.08. bis 02.09

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Nach Paris im Jahre 2003, ist es nun 2004 Berlin, das die 8. Ausgabe der ICHIM ausrichtet: das internationale Treffen zur Informatisierung des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes. Diese Veranstaltung wird vom 30. August bis zum 02. September im "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin stattfinden.
    Die Organisatoren der Ichim würden auch gern in Zukunft diesen Wechsel Frankreich - Deutschland bei der Ausrichtung der kommenden Treffen beibehalten. Aus diesem Grund hoffen sie auf eine verstärkte europäische Teilnahme, insbesondere der neuen Mitgliedstaaten und auf mehr nicht englischsprachige Teilnehmer.

    Diese Veranstaltung wendet sich an die Hauptakteure der Informatisierung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes. Sie bekommen hier in Berlin die Möglichkeit ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen, neues Know-How zu entdecken und Partnerschaften zu festigen oder neue zu bilden. Außer einem Kolloquium, dass über 600 Spezialisten vereint, stehen auf dem Programm: Präsentationen von institutionellen, experimentellen Projekten oder der Partnersuche [DEMO-POSTERS] sowie Vorführungen von Produkten und kommerziellen Lösungen für Einrichtungen und für den Markt zur Aufwertung des Erbes [FACHMESSE], Workshops mit hohem Niveau und kulturelle Events

    Derzeit läuft ein Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen bezüglich der Beiträge, der Vorführungen [DEMO/POSTER], der Anwesenheit bei der Fachmesse ICHIM (http://www.ichim.org) oder einer Teilnahme an der Ausstellung, die sich den besten Leistungen der weltweiten Forschung in den Bereichen der künstlerischen und technologischen Entwicklungen widmet (sarle@ichim.org ).
    Die überdachten Ausstellungsflächen bieten unter anderem: virtuelle Realität, Robotik, Ergonomie und Multimedia - Design, künstliche Intelligenz und bildende Kunst.

    Eine detaillierte Darstellung des Projektes und die Antwortformulare auf den Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie (in französischer und englischer Sprache) unter: www.ichim.org

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de
    www.ichim.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).