idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2021 11:51

Dresden Nexus Conference/Interimsworkshop DNCi2021: Bauwirtschaft lässt sich nur gemeinsam nachhaltiger gestalten

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Zum ersten Mal hat am 9. Juni 2021 im Rahmen der internationalen Veranstaltungsreihe Dresden Nexus Conference (DNC) ein regionaler Interimsworkshop (DNCi) stattgefunden. Eingeladen hatten die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und die Technische Universität Dresden (TUD).

    Die DNC nimmt regelmäßig den Ressourcen-Nexus, also das integrierte Management von Wasser, Boden, Abfall, Energie und weiteren Umweltressourcen in den Blick. Während sich die Konferenzreihe an ein globales Publikum aus Wissenschaft und Praxis richtet, adressiert das neue Workshop-Format Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis auf regionaler Ebene, um Innovationsprozesse in ausgewählten Handlungsfeldern zu beschleunigen. Beim Workshop am 9. Juni standen Fragen des nachhaltigen Bauens und Wohnens im Mittelpunkt.

    Unter der Überschrift „Zirkuläre Wertschöpfung im Baubestand – Dresden und Sachsen als Pioniere für nachhaltiges Bauen und Wohnen“ hat am 9. Juni der Interimsworkshop DNCi2021 das Thema der DNC2020 „Kreislaufwirtschaft in einer nachhaltigen Gesellschaft“ weiterführend diskutiert. Die Branche steht vor einem Umbruch. Einerseits sollen Gebäude den Anforderungen von Umwelt- und Klimaschutz genügen und weniger Rohstoffe verbrauchen. Andererseits soll Wohnraum erschwinglich sein und sollen Gebäude Investitionsanreize bieten. Wie kann es gelingen, unter diesen Vorzeichen mehr Nachhaltigkeit beim Bauen zu erreichen? Diese Frage stand beim ersten DNCi-Workshop im Mittelpunkt.

    Ziel der regionalen Veranstaltung zwischen zwei Ausgaben der internationalen Konferenz war es, das Thema Kreislaufwirtschaft im Bausektor auch auf regionaler Ebene zu verankern und relevante Akteur*innen miteinander ins Gespräch zu bringen. Denn Dresden und Sachsen sind sehr gut aufgestellt, wenn es um die Forschung im Bereich des nachhaltigen Bauens geht. Ebenso engagieren sich zahlreiche Praxisakteur*innen beim Thema zirkuläre Wertschöpfung im Baubestand. Ein Austausch zu aktuellen Forschungsergebnissen, zu laufenden Projekten und möglichen Kooperationen in der Zukunft war deshalb zentrales Anliegen des Workshops, an dem mehr als 30 geladene Gäste aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft teilgenommen haben.

    Ob 3D-Druck mit Beton, neue Baustoffe wie Carbonbeton oder neue Formen des Baustoff-Recyclings – die Palette technischer Innovationen und Forschungsarbeiten dazu ist in Dresden und Sachsen enorm. Ebenso arbeiten regionale Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam mit der Praxis an Informationsinstrumenten und an Verfahren für die Modellierung von Baubeständen. Beides ist auf Seiten der Planung und des Managements unerlässlich, soll die Kreislaufwirtschaft im Bausektor Realität werden. Auch ein Blick über den regionalen Tellerrand hinaus – etwa auf Forschungsprojekte in Großbritannien, Schweden und den Niederlanden – fehlte beim DNCi2021-Workshop nicht. Deutlich wurde, dass die Werterhaltung des Baubestands wichtig für eine ganzheitliche Sichtweise ist, die ökologische, ökonomische und soziale Belange berücksichtigt und die Klimaschutz, Energie und Abfallströme in einen Ressourcen-Nexus-Ansatz integriert. Trotz klarer Erfordernisse, Zirkularität in der Bauwirtschaft zu erreichen, gibt es nach wie vor viele Hindernisse. Wichtig, so der Tenor beim DNCi2021-Workshop, sei es, Allianzen zu bilden, diese Hemmnisse gemeinsam anzugehen und geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln.

    Viele der vorgestellten Aktivitäten und Projekte fußen schon jetzt auf einer engen Kooperation verschiedener Partner in der Region. Weitere Anknüpfungspunkte wurden deutlich und werden im Nachgang der Veranstaltung weiterverfolgt. Insgesamt waren sich die Vortragenden beim DNCi2021-Workshop einig: Wenn Bauen und die Gebäudeinfrastruktur in Sachsen, Deutschland und Europa nachhaltiger werden sollen, braucht es viele verschiedene Akteur*innen, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Zudem ist an allen Punkten der Wertschöpfungskette im Baubereich anzusetzen. Es kommt auf technische Innovationen und die Digitalisierung der Informationsflüsse ebenso an wie auf eine geeignete politische Rahmensetzung, mehr Spielraum für nachhaltiges Bauen im öffentlichen Sektor, eine ausreichende Finanzierung von Forschung in dem Bereich und ebenso auf ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Thematik in der breiten Öffentlichkeit. Koordiniert durch die Veranstalter – UNU-FLORES, IÖR und TU Dresden – soll der weitere Austausch auch über die Veranstaltung hinaus und die weitere Vernetzung in der Region vorangetrieben werden. Auch bei der DNC2022, der nächsten internationalen Auflage der Dresden Nexus Conference im Frühjahr 2022, könnte das Thema wieder aufgegriffen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dresden-nexus-conference.org/ - Informationen zur internationalen Konferenzreihe
    https://www.youtube.com/channel/UCGxFClTgS0VahIbFZTtMSEQ - ausgewählte Inhalte der eDNC2020 auf dem DNC-YouTube-Kanal


    Bilder

    Recycling von Bauabfällen wird immer wichtiger.
    Recycling von Bauabfällen wird immer wichtiger.

    Crispin-Iven Mokry für DNC


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Recycling von Bauabfällen wird immer wichtiger.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).