idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2004 11:58

Ausschreibung PROCOPE 2005 (Frankreich-Deutschland)

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Mit dem Ziel der Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Wissenschaftlern oder Forschergruppen durch Förderung des projektbezogenen Personenaustauschs führen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das französische Außenministerium (Ministère des Affaires Etrangères - MAE) seit 1986 ein gemeinsames Programm mit dem Namen PROCOPE durch.

    Im Rahmen von PROCOPE werden Wissenschaftler gefördert, die mit ihren ausländischen Partnern gemeinsame Forschungsprojekte durchführen. Finanziert werden vom DAAD die Reisen der deutschen Forschergruppe an das französische Partnerinstitut; gezahlt werden Tages- und Reisekostenpauschalen. Die Grundfinanzierung des Projekts (Personal- und Sachkosten auf beiden Seiten) muss gesichert sein.

    Neben Hochschullehrern und leitenden Wissenschaftlern einer außeruniversitären Forschungseinrichtung sind auch jüngere promovierte Wissenschaftler antragsberechtigt (formale Voraussetzung ist die abgeschlossene Promotion). Er gilt für den DAAD zugleich als der für das Projekt auf deutscher Seite Verantwortliche.

    Termine für die Ausschreibung 2005 (jeweils Datum des Poststempels):
    - Neuanträge und Verlängerungsanträge 3. Projektjahr 14.05.2004
    - Verlängerungsanträge 2. Projektjahr 03.09.2004

    Weitere Informationen über PROCOPE sind im Internet abrufbar unter der folgenden Adresse:
    http://www.daad.de/hochschulen/de/5.3.5.html

    Kontakt:
    DAAD - Referat 312
    Postfach 20 04 04
    D-53134 Bonn
    Tel: +49 (0)228 / 882 251
    Fax: +49 (0)228 / 882 551
    Http://www.daad.de/hochschulen/de/5.3.5.html

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    Http://www.wissenschaft-frankreich.de
    Http://www.daad.de/hochschulen/de/5.3.5.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).