idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2021 10:23

So funktioniert Klimamodellierung

Elisabeth Weidinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Klima-Konsortium e.V.

    Klimaneutralität heißt das Ziel und die Debatten über den Weg dorthin sind in vollem Gange. Um es zu erreichen, sind tiefgreifende Veränderungen notwendig. Warum dies wichtig ist, zeigen Klimasimulationen. Ohne sie bleibt Klimapolitik blind. Wie Klimamodelle funktionieren und warum sie verlässlich sind, erklärt das Deutsche Klima-Konsortium auf der neuen Website https://www.klimasimulationen.de, die heute veröffentlicht wurde.

    Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, so steht es im neuen Klimaschutzgesetz. Die EU will bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase emittieren, im Juli wird dafür ein ganzes Bündel von Maßnahmen beschlossen. Die Basis für diese politischen Entscheidungen und die Umsetzung wirksamer Maßnahmen beruhen auf den Erkenntnissen der Klimaforschung. „Klimamodelle zeigen ganz klar den Zusammenhang zwischen den Treibhausgasemissionen durch die Menschheit und der Erwärmung der Erde“, sagt Professor Mojib Latif als Initiator der neuen Website. „Uns ist als Forscherinnen und Forschern wichtig herauszustellen, dass unsere Projektionen zum Klimawandel nicht etwa auf Spekulationen, sondern auf naturwissenschaftlichen Gesetzen beruhen. Deshalb ist jede Maßnahme zum Klimaschutz nur so viel wert, wie sie konkret zu einer schnellen Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. Denn mit Physik lässt sich bekanntlich nicht verhandeln“, so Latif weiter.

    Wie werden Klimamodelle entwickelt und angewandt? Was können wir mit Hilfe von Klimamodellen sagen, was nicht? Diese und mehr Fragen beantwortet der erste Beitrag zum Thema auf der neuen Website des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK). Drei ausgewiesene Experten für Klimasimulationen aus dem Wissenschaftsverband – Professor Mojib Latif, Professor Gerrit Lohmann und Dr. Johann Jungclaus – erklären in einfachen Worten die Grundprinzipien der Klimamodellierung.

    Im August 2021 erscheint der neue Bericht des Weltklimarats IPCC. Darin spielen Klimamodelle eine entscheidende Rolle. Um deren Aussagekraft besser einordnen zu können, hat das Deutsche Klima-Konsortium diese Website gestartet. Kurz nach der Veröffentlichung des IPCC-Berichts wird ein zweiter Artikel konkret auf die neuen Ergebnisse eingehen.
    _____________________________

    Mit Klimasimulationen lassen sich wissenschaftlich fundierte Aussagen über die Entwicklung des Klimas treffen. Sie bieten eine gute Entscheidungsgrundlage für Klimaschutz-Maßnahmen. Auf der Website des Deutschen Klima-Konsortiums erklären Klimaforscherinnen und Klimaforscher die Grundprinzipien und wichtigsten Erkenntnisse.

    https://www.klimasimulationen.de
    _____________________________

    Expertinnen und Experten zu Klimasimulationen für Interviews
    An den DKK-Mitgliedseinrichtungen gibt es eine breite Expertise zu Klima- und Erdsystemmodellierung. Einen ersten Einblick gibt die Liste mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der neuen Website. Gerne vermitteln wir Interviews zum Thema.
    https://klimasimulationen.de/index.html#Links

    Weiterlesen
    Mehr Informationen zu Klimasimulationen und den Berichten des Weltklimarats gibt es bei den DKK-Mitgliedseinrichtungen, der deutschen IPCC-Koordinierungsstelle und direkt beim IPCC. Die wichtigsten Links haben wir auf der Website gesammelt.
    https://klimasimulationen.de/index.html#Links

    Über das Deutsche Klima-Konsortium
    Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) ist ein Wissenschaftsverband und vertritt führende Akteure der deutschen Klimaforschung und Klimafolgenforschung. Dazu gehören Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Bundesbehörden. Insgesamt forschen mehr als 4000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den 25 Forschungsorganisationen des Verbandes zum Klima. Das DKK steht für wissenschaftsbasierte Politikberatung, greift aktuelle Themen auf und liefert Hintergründe aus Sicht von Expertinnen und Experten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    https://www.geomar.de/mlatif

    Prof. Dr. Gerrit Lohmann, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
    https://www.awi.de/ueber-uns/service/expertendatenbank/gerrit-lohmann.html

    Dr. Johann Jungclaus, Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M)
    https://mpimet.mpg.de/en/staff/johann-jungclaus


    Weitere Informationen:

    https://klimasimulationen.de


    Bilder

    Vom Klimasystem zur Klimaprojektion
    Vom Klimasystem zur Klimaprojektion

    Deutsches Klima-Konsortium | www.klimasimulationen.de


    Anhang
    attachment icon So funktioniert Klimamodellierung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Vom Klimasystem zur Klimaprojektion


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).