idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2021 11:51

Internationale Spitzenwissenschaftler*innen verstärken die Forschung in Deutschland

Kristina Güroff Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Die ersten Preisträger*innen der Alexander von Humboldt-Professur 2022 stehen fest.

    Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Sechs neue Preisträger*innen sind nun ausgewählt worden, die mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis des Landes langfristig für die Arbeit an deutschen Universitäten gewonnen werden sollen. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

    Ausgewählt wurden:

    • Die Neurobiologin Catherina G. Becker wechselt an die Technische Universität Dresden. Zuvor war sie Professorin am Centre for Discovery Brain Sciences an der University of Edinburgh, Vereintes Königreich.
    • Der Experte für Computergestützte Intelligenz Yaochu Jin von der University of Surrey, Vereintes Königreich, soll künftig an der Universität Bielefeld forschen.
    • Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nominierte den Physiker Markus Klute vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA.
    • Der Mathematiker Sayan Mukherjee von der Duke University, Durham, USA, wurde von der Universität Leipzig gemeinsam mit dem MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften vorgeschlagen.
    • Joacim Rocklöv, Epidemiologe an der Umeå Universität in Umeå, Schweden, soll an die Universität Heidelberg wechseln.
    • Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat Radu Timofte, Experte für Computer Vision an der ETH Zürich, Schweiz, und an der Technical University of Iasi, Rumänien, nominiert.

    Der Preis wird den international renommierten Wissenschaftler*innen 2022 verliehen, wenn sie die Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie nominiert haben, erfolgreich abschließen.

    Um die Humboldt-Professor*innen herum werden neue Institute und Strukturen entstehen, Forschungsbereiche werden durch interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb einer Universität besser verzahnt und Hochschulprofile geschärft. Damit gibt die Humboldt-Professur deutschen Hochschulen die Chance, Spitzenkräften international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu bieten und ihre eigene Position im weltweiten Wettbewerb zu verbessern.

    Yaochu Jin, Sayan Mukherjee und Radu Timofte sollen jeweils eine Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz erhalten. Noch bis zum Jahr 2024 stehen zusätzliche Fördergelder speziell für Humboldt-Professuren auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz bereit. Diese Humboldt-Professuren können sich auch mit gesellschaftlichen, rechtlichen oder ethischen Aspekten der Künstlichen Intelligenz beschäftigen.

    Der Auswahlausschuss hat in seiner Sitzung dieses Mal über 16 Nominierungen entschieden, die zweite Auswahlrunde für die Humboldt-Professur 2022 findet im Herbst 2021 statt.

    *****

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung über 2.000 Forscher*innen aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 56 mit Nobelpreis.

    *****

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Tel: +49 228 833-455
    E-Mail: presse@avh.de

    Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
    Georg Scholl


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/dossier-alexander-von-humbo... - weitere Informationen über die Preisträger*innen


    Bilder

    Die neuen Alexander von Humboldt-Professor*innen 2022
    Die neuen Alexander von Humboldt-Professor*innen 2022
    Collage: Humboldt-Stiftung
    Becker: privat; Jin: University of Surrey; Klute: M. Scott Brauer; Mukherjee: Bradley Keith; Rocklöv: Mattias Pettersson;


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die neuen Alexander von Humboldt-Professor*innen 2022


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).