idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2021 10:37

Forschungsinfrastruktur RESILIENCE wird auf die ESFRI Roadmap 2021 aufgenommen

Stefanie Mainz Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz

    Am 30. Juni 2021 hat das Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) RESILIENCE auf die ESFRI Roadmap 2021 aufgenommen. RESILIENCE wird somit als eine für den Europäischen Forschungsraum strategisch wichtige Forschungsinfrastruktur anerkannt. Seit 2019 arbeitet das Projekt RESILIENCE (REligious Studies Infrastructure: tooLs, Expert, conNections and CEnters in Europe) an der Ausgestaltung einer nachhaltigen europäischen Infrastruktur für die religionsbezogenen Wissenschaften.

    Die ersten Initiativen gehen auf das Jahr 2016 zurück; seit 2019 arbeitet das Projekt RESILIENCE (REligious Studies Infrastructure: tooLs, Expert, conNections and CEnters in Europe) an der Ausgestaltung einer nachhaltigen europäischen Infrastruktur für die religionsbezogenen Wissenschaften. Das Europäische Strategieforum hat das Vorhaben nun erfolgreich evaluiert und für so fundiert und vielversprechend befunden, dass RESILIENCE mit einigen weiteren strategisch wichtigen Forschungsinfrastrukturen auf die ESFRI Roadmap 2021 aufgenommen wird.
    Das Projekt RESILIENCE zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl analoge als auch digitale Zugänge zu religionsbezogenen Forschungsdaten ermöglicht. Die Infrastruktur unterstützt Forschungen in religionsbezogenen Wissenschaften und verwandten Disziplinen in vielerlei Hinsicht. Sie bietet unkomplizierten Zugriff auf eine Vielzahl von Ressourcen, die Möglichkeit, digitale Forschungsmethoden anzueignen bzw. weiterzuentwickeln sowie an Projekten teilzunehmen und ein professionelles Netzwerk zu etablieren. Auch Fachleute in Galerien, Bibliotheken, Archiven oder Museen sowie politische Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen von Religionsgemeinschaften werden das Angebot von RESILIENCE nutzen können.
    Die Aufnahme von RESILIENCE auf die ESFRI Roadmap 2021 ermöglicht den 13 Konsortialpartnern den nächsten Schritt im Aufbau der Forschungsinfrastruktur. Koordiniert wird das Vorhaben von der italienischen Forschungseinrichtung Fondazione per le Scienze Religiose Giovanni XXIII in Bologna.
    Die Nachricht über die Entscheidung von ESFRI wurde von allen Konsortialpartnern mit großer Freude aufgenommen. Sie danken den nationalen politischen Instanzen für ihre Unterstützung.

    Über RESILIENCE
    RESILIENCE ist ein von 13 Partnerinstitutionen in 11 Ländern getragenes Vorhaben zum Aufbau einer Forschungsinfrastruktur für die religionsbezogenen Wissenschaften.
    Die Konzeption von RESILIENCE wird seit 2019 im Rahmen von Horizon 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, gefördert (Grant Agreement Nr. 871127).
    ESFRI
    ESFRI ist das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen. Es wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, einen europäischen Ansatz für die Forschungsinfrastrukturpolitik als Schlüsselelement des entstehenden Europäischen Forschungsraums (EFR) zu entwickeln. Mit der ESFRI Roadmap verfolgt das Forum eine langfristige europäische Strategieplanung für die Entwicklung von Forschungsinfrastrukturen (www.esfri.eu).
    IEG
    Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist einer der drei deutschen Partner im RESILIENCE-Konsortium und leitet gegenwärtig das Arbeitspaket »Governance, Human Resources Management and Access Policy«.
    Als außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft betreibt und fördert es Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte in vergleichender oder grenzüberschreitender Perspektive.

    RESILIENCE-Partner
    • Fondazione per le Scienze Religiose Giovanni XXIII (IT)
    • Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE)
    • École Pratique des Hautes Études (FR)
    • Katholieke Universiteit Leuven (BE)
    • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (DE)
    • Uniwersytet Warszawski (PL)
    • Institut für Angewandte Informatik (DE)
    • Theologische Universität Apeldoorn (NL)
    • Sofiiski Universitet Sveti Kliment Ohridski (BG)
    • Volos Akademie für Theologische Studien (GR)
    • Universitet U Sarajevu (BIH)
    • Albanische Universität UFO (AL)
    • Bar-Ilan University (IL)

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.resilience-ri.eu.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt am IEG
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
    Sofie Sonnenstatter – Projektkoordinatorin
    Alte Universitätsstraße 19
    55116 Mainz Deutschland
    Tel: +49 6131 39 36136
    E-Mail: sonnenstatter@ieg-mainz.de


    Weitere Informationen:

    https://www.resilience-ri.eu Website von RESILIENCE
    https://www.ieg-mainz.de/institut/personen/sonnenstatter Ansprechpartnerin am IEG
    https://www.ieg-mainz.de/www.ieg-mainz.de/forschungsprojekte/RESILIENCE RESILIENCE am IEG
    https://www.resilience-ri.eu/resources/ RESILIENCE Ressources


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).