idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2004 09:46

Neue Dekane

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    In vier der acht Fakultäten der Universität des Saarlandes wird es ab April neue Dekane geben. In der Philosophischen Fakultät I - Geschichts- und Kulturwissenschaften löst Prof. Dr. theol. Karl-Heinz Ohlig Dekan Prof. Dr. phil. Klaus Martin Girardet ab und in der Philosophischen Fakultät II- Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Prof. Dr. phil Wolfgang Schweickard Dekan Prof. Dr. phil. Erich Steiner. In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät I - Mathematik und Informatik folgt Prof. Dr. rer. nat. Jörg Eschmeier auf Dekan Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek und in der Naturwisenschaftlich-Technischen Fakultät II - Physik und Elektrotechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Wichert auf Dekan Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha.
    Die Dekane der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Müller-Lantzsch und der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III - Chemie, Pharmazie und Werkstoffwissenschaften Prof. Dr. rer. nat. Horst Vehoff sind noch bis Ende September 2004 im Amt. Die Amtszeit des Dekans der Philosophischen Fakultät III - Empirische Humanwissenschaften Prof. Dr. rer. nat. Ernst Wolfgang Löffler läuft noch bis Ende Okober 2004 und die des Dekans der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. rer. pol. Ralph Friedmann bis Ende Oktober 2005.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).