idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2004 11:28

10. Treffen der Informatiklehrer an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Auch in diesem Jahr führt die Fakultät Informatik zusammen mit der Regionalgruppe Dresden und der Fachgruppe "Informatische Bildung in Sachsen" der Gesellschaft für Informatik e.V. ein Absolvententreffen der Informatiklehrer durch. Seit 1995 bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Dies ist gerade gegenwärtig von Bedeutung, weil Informatikunterricht für alle Schüler mehr denn je ein Erfordernis der technischen Entwicklungen in allen Bereichen der Gesellschaft ist.

    Am 27. März treffen sich in der Informatikfakultät zum zehnten Mal ehemalige Studenten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die aktuelle Debatte über die neuen Lehrplanentwürfe und die Veränderungen des Informatikunterrichts wird dabei einen wichtigen Diskussionsschwerpunkt bilden.
    Zum jubilarischen 10. Absolvententreffen kommt es neben dem "traditionellen Programm" mit Fachvorträgen und Workshops zur Freischaltung einer "Datenbank für Informatik-Lehrer". Auf dieser können Pädagogen Unterrichtsmaterialien "von Kollegen für Kollegen" abfragen, um den eigenen Unterricht ansprechend zu gestalten.
    Ein wichtiger Schwerpunkt des Treffens ist in diesem Jahr das Thema Datensicherheit. Dazu hält Professor Dr. Andreas Pfitzmann (Lehrstuhl für Datenschutz und Datensicherheit) einen Fachvortrag mit dem Titel: "Mehrseitige Sicherheit:= Autonomie + Datensicherheit + Datenschutz". Er wird Beispiele zeigen, die auch für den Unterricht in Schulen geeignet sind.
    Außerdem wollen die Organisatoren um Professor Steffen Friedrich (AG Didaktik der Informatik/Lehrerausbildung) auf die Tagung "Informatik & Schule 2005" einstimmen, die Lehrer, Fachdidaktiker und hoffentlich viele Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im September 2005 nach Dresden an die Technische Universität führen wird.

    Das 10. Absolvententreffen der Informatiklehrer bietet einen "bunten Mix" an Themen der Informatik mit aktuellem Bezug. Zu diesem besonderen Ereignis sind Informatiklehrer, aber auch Presse und Medien herzlich eingeladen.

    Informationen und Anmeldung für Journalisten: TU Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, AG Didaktik der Informatik/Lehrerausbildung, Prof. Dr. Steffen Friedrich, Tel. +49 351 463-38306 (-38505), E-mail: sf2@inf.tu-dresden.de
    TU Dresden, Fakultät Informatik, Dekanat, Öffentlichkeitsarbeit, Christiane Wagner, Tel. +49 351 463-38465, E-Mail: cw10@inf.tu-dresden.de

    Weitere Informationen: zur Arbeitsgruppe: http://dil.inf.tu-dresden.de/index.jsp,
    zur GI-Fachgruppe Sachsen: http://www.sn.schule.de/~gi/


    Weitere Informationen:

    http://dil.inf.tu-dresden.de/lehramt/absolvententreffen.jsp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).