idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2021 12:43

Neue Erkenntnisse für den Artenschutz: Schnelle Anpassung erfordert großen Genpool und Schutz auf Landschaftsebene

Nadja Neumann PR und Wissenstransfer
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

    Wie schnell sich Pflanzen und Tiere von einer Generation zur nächsten an Umweltveränderungen anpassen können, hängt stark von der Größe ihres Genpools auf Landschaftsebene ab, haben Forschende der Universität Birmingham in Großbritannien, der Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) in Belgien und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) herausgefunden. Anhand von Wasserflöhen zeigten sie, dass eine Population mit einer hohen genetischen Variation sich schnell an Umweltveränderungen anpassen kann. Das verbessert beispielsweise die Überlebenschance gegenüber Fressfeinden, lässt sich aber auch auf andere Bedrohungen übertragen.

    Tiere in freier Wildbahn sind ständig Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt. Die Evolution ermöglicht es Lebewesen, sich an Umweltveränderungen anzupassen und diese Anpassung über die Gene an ihre Nachkommen weiterzugeben. Die Erforschung dieser evolutionären Anpassungen an Herausforderungen ist wichtig, vor allem angesichts des globalen Wandels. Die Erkenntnisse helfen, den Artenschutz zu optimieren.

    Erkenntnis für den Artenschutz: Arten auf Landschafts- oder Regionalebene schützen:

    "Unsere Studie unterstreicht, dass die genetische Variation innerhalb einer Population entscheidend für ihre Fähigkeit ist, sich an Umweltveränderungen anzupassen. Wichtig ist, dass wir zeigen konnten, dass die genetische Variation in einer Population nicht nur mit einer großen Anzahl von Individuen zusammenhängt, sondern auch mit der genetischen Variation, die in anderen Populationen in der Region vorhanden ist. Für den Artenschutz bedeutet dies, dass wir Arten auf Landschafts- oder Regionalebene schützen müssen“, sagt Studienleiter Professor Luc De Meester, Direktor des IGB und Forscher an der Freien Universität Berlin und der KU Leuven in Belgien.

    Anpassung im Angesicht des Feindes:

    Die Forschenden haben die Evolution einer Wasserflohpopulation mithilfe von Eiern* aus verschiedenen Zeiträumen über zwanzig Jahre rekonstruiert. Dafür nutzten sie molekularwissenschaftliche Methoden. Während dieser Zeit waren die Wasserflöhe in unterschiedlichem Maße von Fischen bedroht. Das Forschungsteam konnte zeigen, dass die an- und abschwellende Bedrohung durch die Fressfeinde – der Fraßdruck – eindeutig mit Veränderungen im Erbgut einherging. Die Evolution, die in ihren Genomen stattfand, wurde durch die ständige genetische Variation vermittelt – die Höhe der genetischen Vielfalt, die eine bestimmte natürliche Population beherbergt.

    Dr. Anurag Chaturvedi von der School of Biosciences der Universität Birmingham und ehemaliger Doktorand an der KU Leuven erklärt: "Wir waren in der Lage, die genetische Vielfalt einer bestimmten Population von Wasserflöhen über fast zwei Jahrzehnte zu quantifizieren und deutlich zu zeigen, wie schnell die Evolution als Reaktion auf Umweltbelastungen stattfand. Diese Art der Forschung wird von unschätzbarem Wert sein, um die möglichen Auswirkungen zukünftiger Umweltveränderungen auf Tierpopulationen zu verstehen.“

    "Wenn die genetische Variation hoch ist, kann die Evolution überraschend schnell sein. Wir müssen besser verstehen, wie die genetische Variation aufrechterhalten wird. Ein gesundes Netzwerk von ausreichend großen Populationen könnte ein Schlüsselfaktor sein“, fasst Luc De Meester zusammen.

    **********
    *Wasserfloheier als Genarchiv
    Wasserflöhe (Daphnien) gehören zu den Krebstieren, sind aber ähnlich klein wie Insekten. Sie sind ein wichtiger Teil des Nahrungsnetzes in unseren Süßgewässern. Der Lebenszyklus von Daphnien umfasst ein ruhendes Stadium. Indem die ruhenden Stadien „aufgeweckt“ werden, können Forschende genetische Veränderungen zu verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit quantifizieren und die Evolution beobachten, wie sie in der Natur ablief.

    Über das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB):
    Die Arbeiten des IGB verbinden Grundlagen- mit Vorsorgeforschung als Basis für die nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer. Das IGB untersucht dabei die Struktur und Funktion von aquatischen Ökosystemen unter naturnahen Bedingungen und unter der Wirkung multipler Stressoren. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Langzeitentwicklung von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten bei sich rasch ändernden Umweltbedingungen, die Entwicklung gekoppelter ökologischer und sozioökonomischer Modelle, die Renaturierung von Ökosystemen und die Biodiversität aquatischer Lebensräume. https://www.igb-berlin.de

    Medieninformationen im Überblick: https://www.igb-berlin.de/newsroom
    Anmeldung für den IGB-Newsletter: https://www.igb-berlin.de/newsletter
    IGB bei Twitter: https://twitter.com/LeibnizIGB


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Luc De Meester
    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    Luc.DeMeester(at)igb-berlin.de


    Originalpublikation:

    Chaturvedi, A., Zhou, J., Raeymaekers, J.A.M. et al. Extensive standing genetic variation from a small number of founders enables rapid adaptation in Daphnia. Nat Commun 12, 4306 (2021). https://doi.org/10.1038/s41467-021-24581-z


    Bilder

    Wasserflöhe eignen sich gut, um evolutionäre Prozesse zu erforschen.
    Wasserflöhe eignen sich gut, um evolutionäre Prozesse zu erforschen.
    Justyna Wolinska
    Justyna Wolinska


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Wasserflöhe eignen sich gut, um evolutionäre Prozesse zu erforschen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).