idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2004 13:59

Junge Raucher: Zentrale Arterien verlieren Elastizität

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Bei jungen Rauchern treten schon dann Funktionsstörungen in den Blutgefäßen auf, wenn in deren Wandstruktur noch keine Schäden sichtbar sind. Für diese Erkenntnis hat der Mediziner Frank Wiesmann von der Uni Würzburg einen internationalen Preis für Nachwuchsforscher bekommen.

    An der Studie nahmen 22 junge Leute teil, und zwar Nichtraucher und Raucher im Alter um die 30 Jahre. Mit Hilfe der Magnetresonanz-Bildgebung wurde bei ihnen vor allem die Elastizität von Arterienabschnitten in der Ellbeuge, der Aorta und der Halsschlagader untersucht. "An all diesen Orten waren bei den Rauchern deutliche Funktionsstörungen nachweisbar", so Wiesmann.

    Die Arbeit entstand in einer wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Medizinischen Klinik der Uni Würzburg und der Universität Oxford. Hierbei wurde erstmals nachgewiesen, dass der Zigarettenkonsum bei jungen, gesunden Menschen nicht nur eine Funktionsstörung des peripheren Kreislaufsystems, sondern auch sehr zentraler Arterien mit sich bringt. Wiesmann erhielt dafür einen von drei Preisen für Nachwuchsforscher, die von der International Society of Cardiovascular Magnetic Resonance vergeben werden. Seine Auszeichnung ist mit 750 Euro dotiert.

    Die Magnetresonanz-Technik könnte zukünftig klinisch eine wichtige Rolle für die Abschätzung des Schlaganfall- oder Herzinfarktrisikos spielen. Im Bereich der Herz-Kreislauf-Forschung gibt sie interessante Einblicke in die Effekte neuer therapeutischer Ansätze gegen Arteriosklerose. Die Technik liefert exakte Bilder aus dem Inneren des Körpers, ohne dass hierfür ein Eingriff in den Organismus nötig ist. Sie arbeitet mit Magnetfeldern und kommt ohne Kontrastmittel und Röntgenstrahlen aus.

    Weitere Informationen: Dr. Frank Wiesmann, T (0931) 888-5185, Fax (0931) 888-5508, E-Mail:
    f.wiesmann@mail.uni-wuerzburg.de

    Wiesmann, Petersen, Francis, Robson, Leeson, Choudhury, Channon, Neubauer: "High resolution magnetic resonance demonstrates impaired brachial artery reactivity as well as reduced aortic and carotid compliance in young smokers", Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance (JCMR) 2004, Vol. 6 (Issue 1): 45


    Bilder

    Mit der hoch aufgelösten Magnetresonanz-Bildgebung lässt sich die Elastizität der Aorta (gelbe Pfeile) und der Halsschlagader (roter Pfeil) detailliert darstellen. Bei jungen Rauchern sind diese Arterien weniger elastisch. Aufnahmen: Wiesmann
    Mit der hoch aufgelösten Magnetresonanz-Bildgebung lässt sich die Elastizität der Aorta (gelbe Pfeil ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Mit der hoch aufgelösten Magnetresonanz-Bildgebung lässt sich die Elastizität der Aorta (gelbe Pfeile) und der Halsschlagader (roter Pfeil) detailliert darstellen. Bei jungen Rauchern sind diese Arterien weniger elastisch. Aufnahmen: Wiesmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).