idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2021 08:54

Arbeiten in der Post-Corona Zeit – ist Back to Office nachhaltig?

Miriam Hegner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

    Die Kontaktbeschränkungen während Corona machten es notwendig, den Arbeitsplatz nach Hause zu verlagern. Doch wie sieht die Zukunft von Telearbeit aus, wenn der epidemiologische Nutzen von Home Office wegfällt, aber Nachhaltigkeitsaspekte nach wie vor eine Rolle spielen? Sven Laumer, Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, an der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erforschte schon vor der Pandemie die Effekte von Telearbeit (Home Office) auf unsere Zusammenarbeit.

    Aktuell fokussiert er die Post-Corona Zeit und leitet Hypothesen ab, welche Rolle Telearbeit und virtuelle Zusammenarbeit weiterhin spielen werden und wie nachhaltig sie sind.

    Die Vorteile von Home Office hängen von unterschiedlichen Faktoren ab
    Wenn Aufgaben und Arbeitsplatzausstattung es zulassen, können auch weiterhin Routine- und Einzelaufgaben besser in einer Arbeitsumgebung mit Ruhe und Konzentrationsmöglichkeiten erledigt werden. Dies kann für viele Arbeitnehmende das Home Office sein, aber theoretisch auch jeder andere Ort, der eine entsprechende Atmosphäre hat. Das Wegfallen weiter Pendel-Strecken spart Zeit und führt damit zu weniger Stress und mehr Produktivität. Auch sinken das Verkehrsaufkommen und damit die CO2-Emmissionen deutlich – ein weiterer Vorteil des virtuellen Arbeitens. Aufgaben jedoch, die Innovation und kreativen Austausch fordern, sollten dann wieder den direkten offline Kontakt im Büro nutzen, um die Entstehung von neuen Ideen durch Zufallskontakte auszuschöpfen.

    Die Teams definieren die Notwendigkeit von offline Kontakten
    Um produktiv arbeiten zu können, ist es besonders für (kulturell) heterogene und neu entstandene Teams wichtig, sich auch vor Ort austauschen zu können, um soziale und kulturelle Distanzen zu überbrücken und Vertrauen zu schaffen. Für Kernteams hingegen, die bereits seit längerer Zeit zusammenarbeiten, kann es weiterhin sinnvoll sein, die Vorteile der Flexibilität der virtuellen Zusammenarbeit zu nutzen. Negative Auswirkungen von räumlicher Distanz fallen bei diesen Teams weniger ins Gewicht, dagegen tragen Zeit- und CO2- Einsparung zum nachhaltigen Wirtschaften bei.

    Die Vorteile aus beiden Welten nutzen
    Die Beobachtungen während der Corona-Zeit zeigen, dass Home Office und virtuelles Arbeiten sowohl positive, aber auch negative Auswirkungen auf den Arbeitsalltag haben. Je nach Aufgabe, Teamzusammensetzung aber auch den jeweiligen Gegebenheiten im Home Office bieten unterschiedliche Orte die richtigen Rahmenbedingungen für erfolgreiches Arbeiten. Für die gelungene Mischung sind die Merkmale und Herausforderungen des jeweiligen Kontextes zu berücksichtigen. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, durch neue Büro- und Standortkonzepte diesen Mix aktiv und nachhaltig mitzugestalten.

    Professor Laumer ist einer von über 170 VHB experts des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB). Mit rund 2.800 Mitgliedern ist der Verband eine wachsende, lebendige Plattform für wissenschaftlichen Austausch, Vernetzung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der BWL und darüber hinaus.

    3.184 Zeichen inkl. Leerzeichen, zur Veröffentlichung, honorarfrei


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Sven Laumer, Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, an der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    sven.laumer@fau.de


    Weitere Informationen:

    https://vhbonline.org/vhb-experts


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).