Der Agrarökonom Prof. Dr. Matin Qaim von der Universität Göttingen wird Präsident der International Association of Agricultural Economists (IAAE), der wissenschaftlichen Fachgesellschaft der Welt-Agrarökonomen. Qaim ist seit 2018 Mitglied im Vorstand der IAAE, seine Amtszeit beginnt am 31. August 2021 mit einer Periode als „President-Elect“, in der er unter anderem für die Organisation des alle drei Jahre stattfindenden IAAE-Kongresses verantwortlich ist. Ab 2024 übernimmt er dann für drei Jahre das eigentliche Amt des Präsidenten.
Gleichzeitig bestätigte die IAAE Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel von der Universität Göttingen im Amt des Generalsekretärs, das dieser seit 2015 innehat.
Die IAAE hat eine fast 100-jährige Tradition und Mitglieder auf allen Kontinenten. Qaim ist Inhaber des Lehrstuhls für Welternährungswirtschaft an der Universität Göttingen. „Die Wahl zum IAAE-Präsidenten freut und ehrt mich, vor allem auch, weil sie die Wertschätzung meiner internationalen Kolleginnen und Kollegen ausdrückt“, so Qaim.
Prof. Dr. Matin Qaim
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-24806
E-Mail: mqaim@uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/42360.html
Prof. Dr. Matin Qaim
Quelle: Klein und Neumann, Iserlohn
Copyright: Universität Göttingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Tier / Land / Forst
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).