idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2004 11:09

Lebenslust nach 50 - Ärztliche Hilfestellung

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Anti-Aging ist in aller Munde. Die Hoffnung, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar zurückzudrehen, fasziniert Ärzte und Patienten gleichermaßen. Anti-Aging-Institute und -Experten gibt es viele, doch was steckt wirklich hinter der Anti-Aging-Medizin? Ist sie vielleicht eine Erfindung geschäftstüchtiger Ärzte, die an Kranken nicht mehr genug verdienen? Oder eine Marketingidee der Pharmaindustrie, die damit neue Produkte promotet?

    Am 24. März 2004 findet in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums der Universität München eine Ärztliche Fortbildung statt, bei der keine Theorien, sondern wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse präsentiert werden. Unter dem Titel "Lebenslust nach 50 - Ärztliche Hilfestellungen" referieren Dermatologen, Endokrinologen, Gynäkologen, Urologen, Psychiater und Ernährungswissenschaftler über die Aspekte einer sinnvollen Anti-Aging-Medizin.

    Um Sie schon vorab über die wichtigsten Themen der Veranstaltung zu informieren, laden wir Sie herzlich ein zu einer Pressekonferenz
    am 24. März 2004 um 10.30 Uhr
    in die Bibliothek der Dermatologischen Klinik,
    Frauenlobstraße 9 -11 (1. Stock), 80337 München

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen Organisator Prof. Dr. Hans Wolff und Gynäkologe Dr. Bernd Kleine-Gunk zur Verfügung.
    Selbstverständlich können Sie auch von 15 bis 19 Uhr am Symposium teilnehmen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich an Professor Dr. Hans Wolff, Telefon 089-5160-6207


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).