idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2004 11:19

Lebensmittelsicherheit im interdisziplinären Blickpunkt

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Lebensmittelsicherheit ist eine brisante Angelegenheit, die jeden etwas angeht, handelt es sich doch hierbei um unser täglich Brot.
    Das 4. Lebensmittelwissenschaftliche Seminar, das auch in diesem Jahr vom Institut für Lebensmittelchemie an der TU Dresden und vom Bundesverband der Lebensmittelchemiker/innen im öffentlichen Dienst e.V. veranstaltet wird, befasst sich in seinen Beiträgen am 23. und 24. März 2004 mit der Thematik "Lebensmittelsicherheit: Eine interdisziplinäre Herausforderung". Dabei soll die Lebensmittelsicherheit fächerübergreifend betrachtet werden.

    In insgesamt zehn Vorträgen beleuchten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die vielfältigen Facetten der Problematik Lebensmittelsicherheit. Prof. Karsten Fehlhaber von der Universität Leipzig informiert zu Bedeutung, Entstehung und Prävention von Lebensmittelinfektionen. Eine "Sicherheitsbewertung gentechnisch veränderter Lebensmittel" stellt Dr. Thomas Frenzel von der Landesuntersuchungsanstalt Dresden am 24. März 2004 vor. In seinem Referat "Lebensmittelsicherheit - als Herausforderung in einem Lebensmittelunternehmen" legt Dr. Gunter Fricke von der Nestlé Deutschland AG Blickpunkte der Industrie dar.

    Das Lebensmittelwissenschaftliche Seminar am Institut für Lebensmittelchemie der TU Dresden wird jährlich im Frühjahr ausgerichtet. Sein Hauptanliegen ist es, den Kontakt zu Lebensmittelchemikern aus Theorie und Praxis herzustellen und den Wissensfluss aus den Universitäten hinaus in die praktische Anwendung und umgekehrt zu kanalisieren.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Thomas Henle, Tel. 0351 463-34647, Handy 0172 8618267
    E-Mail: Thomas.Henle@chemie.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chm.tu-dresden.de/lemi/lemi_home.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).