idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2021 17:04

Michael Bonitz erhält renommierte Auszeichnung der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft

Eva Sittig Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Kieler Plasmaphysiker wird für seine Forschung zu Warmer Dichter Materie mit dem John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research 2021 geehrt

    Für seine bahnbrechende Forschung auf dem Gebiet der Warmen Dichten Materie wurde Professor Michael Bonitz vom Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit dem John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research 2021 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die American Physical Society (APS) jedes Jahr herausragende Errungenschaften in der Plasmaphysik. Prämiert wurde die Entwicklung neuer Simulationsverfahren, mit denen das Verhalten von Elektronen in Warmer Dichter Materie für alle relevanten Bedingungen erstmals exakt vorhergesagt werden kann. Warme Dichte Materie bezeichnet einen exotischen Materiezustand bei extremem Druck und niedrigen bis moderaten Temperaturen, wie er etwa im Inneren von Sternen und Planeten oder auch im Erdkern vorkommt.

    Die mit 5.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung teilt sich Bonitz mit seinen ebenfalls beteiligten ehemaligen Doktoranden Dr. Tim Schoof (Deutsches Elektronen Synchrotron, DESY), Dr. Tobias Dornheim (Center for Advanced Systems Understanding CASUS, Görlitz) und Dr. Simon Groth (McKinsey & Company). Ihre Ergebnisse entstanden in Kooperation mit Professor Dr. William Matthew Colwyn Foulkes (Imperial College London), Dr. Fionn D. Malone (QC Ware Corp) und Dr. Travis Sjostrom (Los Alamos National Laboratory), die ebenfalls ausgezeichnet werden. Die von ihnen entwickelten Monte-Carlo-Methoden konnten das sogenannte Fermionische Vorzeichenproblem überwinden und führten zu den ersten ab initio-Daten für das Elektronengas unter den Bedingungen Warmer Dichter Materie, heißt es in der Begründung der APS.

    Ähnlich extreme Bedingungen wie im Inneren von Sternen und Planeten im Grenzbereich zwischen Festkörper und Plasma werden inzwischen auch im Labor erzeugt, etwa mit Hilfe von Hochintensitätslasern oder Freien Elektronenlasern, wie etwa am European XFEL zwischen Hamburg und Schenefeld in Schleswig-Holstein. Dabei werden unterschiedliche Materialien erhitzt, komprimiert oder stark angeregt. Bei der theoretischen Beschreibung dieser Materiezustände versagen etablierte Theorien und Computermodelle jedoch, da viele Effekte wie die Coulomb-Wechselwirkung der geladenen Teilchen, Quanten- und Spineffekte der Elektronen, sowie die starke Anregung aus dem Grundzustand simultan berücksichtigt werden müssen.

    In den letzten zehn Jahren konnten die Kieler Plasmaphysiker und ihre Kooperationspartner hier einen Durchbruch erzielen. Sie entwickelten neue Quanten-Monte Carlo-Simulationsverfahren, deren Kombination es ermöglicht, das Verhalten der Elektronen für alle relevanten Bedingungen exakt vorherzusagen. Die dabei gewonnenen Daten haben bereits Eingang in komplexere Simulationen gefunden, wie etwa die Dichtefunktionaltheorie – eine der am weitesten verbreiteten Methoden zur Beschreibung von Atomen, Molekülen und Festkörpern. Darüber hinaus gelangen den Wissenschaftlern in den letzten drei Jahren vielfältige neue Vorhersagen zu optischen und Transport-Eigenschaften, sowie zu kollektiven elektronischen Effekten der Warmen Dichten Materie, die in künftigen Experimenten überprüft werden sollen. Die Arbeiten des Teams wurden bereits über tausendmal zitiert und die Nachwuchswissenschaftler mit zahlreichen Preisen gewürdigt.

    Dr. Tim Schoof, mittlerweile wissenschaftlicher Mitarbeiter am DESY, Hamburg, im Bereich Forschung mit Photonen/Scientific Computing) legte mit seiner ersten Implementierung des neuen Configuration Path Integral Monte Carlo-Verfahrens und seiner Anwendung auf das homogene Elektronengas in seiner Promotion in der Arbeitsgruppe von Professor Michael Bonitz den Grundstein für den Erfolg des Forschungsteams. Dr. Simon Groth (inzwischen consultant bei McKinsey & Co.) setzte diese Untersuchungen im Rahmen seiner Masterarbeit und seiner Promotion in der Arbeitsgruppe von Professor Michael Bonitz fort. Dr. Tobias Dornheim, jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Warme Dichte Materie am Center for Advanced Systems Understanding, Görlitz, entwickelte in seiner Promotion bei Bonitz zunächst Permutation Blocking Path Integral Monte Carlo und originelle Lösungen für die Ab initio-Berechnung thermodynamischer Eigenschaften warmer dichter Materie. Seitdem hat er viele weitere innovative Zugänge entwickelt – etwa zum dynamischen Strukturfaktor, der Lokalfeldkorrektur und der linearen und nichtlinearen Dichteresponse des Elektronengases – und das Forschungsgebiet der Warmen Dichten Materie damit erheblich vorangetrieben.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Dr.h.c. Michael Bonitz
    Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Telefon: 0431/880-4122
    E-Mail: bonitz@theo-physik.uni-kiel.de
    Web: http://www.theo-physik.uni-kiel.de/~bonitz


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/171-dawson-award Link zur Meldung und zu ausgewählten Originalpublikationen
    http://www.aps.org/programs/honors/prizes/dawson.cfm Website APS
    http://www.kinsis.uni-kiel.de Forschungsschwerpunkt "KiNSIS" Kiel Nano, Surface and Interface Science der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


    Bilder

    Professor Michael Bonitz wird für herausragende Errungenschaften in der Plasmaphysik mit dem John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research 2021 ausgezeichnet.
    Professor Michael Bonitz wird für herausragende Errungenschaften in der Plasmaphysik mit dem John Da ...
    Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Professor Michael Bonitz wird für herausragende Errungenschaften in der Plasmaphysik mit dem John Dawson Award for Excellence in Plasma Physics Research 2021 ausgezeichnet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).