idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2004 09:48

Gamma-Observatorium "INTEGRAL" legt Herz der Milchstraße frei

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Internationales Forscherteam entdeckt mit dem ESA-Forschungssatelliten "INTEGRAL" etwa 100 Objekte im Zentrum unserer Galaxis

    Bisher kannte man den Zentralbereich der Milchstraße im niederenergetischen Gamma-Licht nur als ein verschwommenes Band. Jetzt haben europäische Forscher, darunter auch vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, mit dem hochauflösenden Teleskop IBIS an Bord von "INTEGRAL" (International Gamma Ray Astrophysics Laboratory) festgestellt, dass sich hinter diesem diffusen Leuchten etwa 100 einzelne Himmelsobjekte verbergen. Diese sind die hauptsächliche Quelle des Gamma-Leuchtens und - entgegen bisheriger Annahmen - nur in geringem Maß die Strahlung aus dem interstellaren Raum. Wie die Forscher in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" (Nature, 18. März 2004) berichten, gehört knapp die Hälfte der entdeckten Objekte keiner der bisher bekannten Klassen von Gamma-Quellen an, sondern repräsentiert möglicherweise eine völlig neue Art von "Gamma-Strahlern" im Universum.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).