idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2004 13:51

Hochschulinformationstage an der Universität Rostock

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Vorstellung der elektrotechnischen und informationstechnischen Studiengänge

    Vom 22. bis 24. April 2004 führt die Universität Rostock ihre traditionellen Hochschulinformationstage durch, die jungen potentiellen Studienbewerbern die Möglichkeit bieten, sich über ein Studium an unserer Universität zu informieren.
    Zu den elektrotechnischen und informationstechnischen Studiengängen werden eigene Veranstaltungen in der Rostocker Südstadt (Albert-Einstein-Str. 2) angeboten: Im Rahmen eines "Workshops" zur Bildverarbeitung können Studieninteressenten - unter Anleitung - selbst tätig werden und in einem Demonstrationsexpe-riment "Hydroakustik" wird ein Einblick in die funkferngesteuerte Erkundung von Unterwasserstrukturen mit hydroakustischen Verfahren gegeben. Weiterhin werden speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittene Vorträge aus aktuellen Tätigkeitsfeldern und Forschungsgebieten der Elektrotechnik und Informationstechnik angeboten. Außerdem sind die Labore der elektrotechnischen Institute in der Südstadt und in Warnemünde zur Besichtigung geöffnet. Im Rahmen des "Schnupperstudiums" können Studieninteressenten darüber hinaus an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen.
    Weitere Informationen dazu sind im Internet unter http://www.e-technik.uni-rostock.de/ erhältlich.

    Christoph Lange
    T: 0381 498 3575


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).