idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2021 11:10

Mathematiker Detlef Müller ist neuer Seniorprofessor an der Uni Kiel

Eva Sittig Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Internationales Renommee und herausragende Forschung in der Harmonischen Analysis: Detlef Müller ist neuer Seniorprofessor an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Der 67-Jährige Mathematiker erhielt die Ernennung für zunächst zwei Jahre. Mit der befristeten Seniorprofessur werden ausgewählte, herausragende Persönlichkeiten mit national und international beachteten Forschungs- oder besonderen Lehrleistungen geehrt.

    „Wir freuen uns, Professor Detlef Müller mit der Verleihung der Seniorprofessur noch einmal besondere Anerkennung aussprechen zu können. Außerdem bleibt uns seine Schaffenskraft so auch nach seinem offiziellen Ruhestand erhalten. Denn ein Mathematiker mit diesem Ruf ist für den Wissenschaftsstandort Kiel ein großer Gewinn“, sagte CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda. „Ich betrachte die Ernennung zum Seniorprofessur vor allem als eine besondere Ehrung und Anerkennung. Zudem freue ich mich, dass hierdurch auch einmal ein kleines Fach an der CAU wie die Mathematik in den Fokus rückt“, äußerte sich Professor Detlef Müller im Rahmen der Urkundenübergabe.

    „Detlef Müller ist einer der profiliertesten und international renommiertesten Vertreter der Harmonischen Analysis. Diese Disziplin hat in der ‚Reinen Mathematik‘ eine fundamentale Bedeutung. Denn sie besitzt vielfältige Anwendungen im Bereich partieller Differentialgleichungen und in der Mathematischen Physik, aber auch in der Zahlentheorie und der Signal- und Bildverarbeitung.“, so Professor Frank Kempken, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Müller habe die Harmonische Analysis durch seine herausragenden und teilweise bahnbrechenden Arbeiten in den vielen Jahren seiner wissenschaftlichen Karriere entscheidend mitgeprägt und tue dies auch heute noch.

    Begonnen hat er seine Laufbahn mit einem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Bielefeld, wo er 1979 sein Diplom erwarb, 1981 promoviert wurde und sich 1984 habilitierte. Bis 1992 war er wissenschaftlich an der Universität Bielefeld tätig. 1988 bis 1992 führte ihn sein Heisenberg-Stipendium an verschiedene Universitäten in den USA, beispielsweise war er Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton. Von 1992 bis 1994 arbeitete der Mathematiker als Professor an der Université Louis Pasteur in Straßburg, ehe er am 1. Oktober 1994 seinen Dienst als C4-Professor für Analysis an der Christian-Albrechts-Universität antrat. Seine Dienstzeit als aktiver Professor in Kiel endete am 31. März 2021.

    Viele Artikel des Kieler Wissenschaftlers sind in hoch angesehenen Fachjournalen wie etwa Annals of Mathematics, Acta Mathematica oder Inventiones Mathematicae erschienen. „Eine derart eindrucksvolle Publikationsliste ist in der Mathematik sehr selten. Jede einzelne Veröffentlichung in einer derartigen Zeitschrift gilt bereits als extrem prestigeträchtig“, betont Professor Kempken. Müllers herausragende Stellung innerhalb der internationalen Mathematikgemeinschaft wird durch zwei sehr besondere Ehrungen unterstrichen: Im Jahr 1998 war er Sprecher beim International Congress of Mathematicians (ICM) in Berlin. Eine regionale Veranstaltung desselben Kongresses in Kiel zum Thema „Geometric Aspects of Fourier and Functional Analysis“ hatte er zusammen mit Hermann König (Kiel), Joram Lindenstrauss (Hebräische Universität Jerusalem), und Elias M. Stein (Princeton University) organisiert. Der ICM findet alle vier Jahre statt und gilt als die wichtigste Konferenz im Bereich der Mathematik, bei der unter anderem auch die oft als „Nobelpreis der Mathematik" bezeichneten Fields-Medaillen verliehen werden. Bei einer derartigen Veranstaltung vorzutragen gilt in Fachkreisen als besondere Auszeichnung; siewird nur wenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zuteil.

    2018 wurde Müller zum Fellow of the American Mathematical Society (AMS) ernannt. Mit dieser Auszeichnung werden seit 2013 jährlich etwa 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit geehrt, die herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Mathematik geleistet haben. Müller ist eine von nur etwa 25 Personen aus dem deutschsprachigen Raum, denen dieser Titel bisher verliehen wurde. Daneben hat Müller eine Vielzahl an Plenarvorträgen bei größeren Konferenzen gehalten und war bei der Einwerbung von Drittmitteln sehr erfolgreich, sowohl im Rahmen von EU-Rahmenprogrammen wie „Training and Mobility Networks“ als auch bei Einzelanträgen unter anderem für Promotionsstellen.

    Bis heute bleibt der Mathematiker produktiv: „Ich plane zahlreiche neue Projekte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen im In-und Ausland, unter anderem in den USA, Italien und Spanien. Die Finanzierung dieser Projekte wie auch die einer neuen Doktorandenstelle sind durch einen gerade bewilligten Einzelantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft für drei Jahre gesichert.“

    Fotos stehen zum Download bereit:
    http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/182-uebergabe-urkunde.jpg
    Professor Detlef Müller (r.) erhält von Professor Frank Kempken, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, die Urkunde für die Seniorprofessur.
    © Jürgen Haacks, Uni Kiel

    http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2021/182-portraet-mueller.jpg
    Der Kieler Mathematiker Professor Detlef Müller wurde von der Universität Kiel mit der Seniorprofessur geehrt.
    © Jürgen Haacks, Uni Kiel

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig, Text/Redaktion: Prof. Dr. Mathias Vetter/ Christin Beeck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de Internet: www.uni-kiel.de Twitter: www.twitter.com/kieluni
    Facebook: www.facebook.com/kieluni Instagram: www.instagram.com/kieluni


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Detlef Müller
    Mathematisches Seminar
    Telefon: 0431/880-1327
    E-Mail: mueller@math.uni-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/182-seniorprofessor-mueller


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).