idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2021 12:39

Rechts-Experte Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer: „Der Begriff ‘Steuerpranger‘ ist völlig falsch“

Silke Fortmann Pressestelle
FOM Hochschule

    In Baden-Württemberg ist eine Online-Plattform an den Start gegangen, über die anonyme Hinweise auf Steuerhinterziehung an baden-württembergische Finanzämter geschickt werden können. Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer, Experte für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule, beantwortet drei aktuelle Fragen zum Thema.

    In Baden-Württemberg ist die neue Online-Plattform zur Anzeige und Erfassung von Steuerstraftaten an den Start gegangen. Seitdem wird im Land heiß diskutiert. Ist es richtig, wenn Bürgerinnen und Bürger anonym ihre Nachbarn, Mitarbeitenden oder Ex-Beziehungen bei der Finanzbehörde anzeigen können? Sind die Ämter verpflichtet, sämtlichen Anzeigen nachzugehen? Und wie kann Missbrauch ausgeschlossen werden? Im Kurzinterview beantwortet Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer, Experte für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Mannheim und Karlsruhe, diese Fragen und ordnet das Thema rechtlich ein.

    Herr Prof. Fischer, was halten Sie von dem neuen „Steuerpranger“ in Baden-Württemberg?

    Hans-Jörg Fischer: Zunächst einmal: Der Begriff „Steuerpranger“ ist völlig falsch. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war der Pranger ein Werkzeug für öffentliche Bestrafungen. Dies geschieht über die neue Plattform jedoch nicht. Ansonsten war es auch vor der Einführung dieses Online-Tools für die Finanzämter bereits verpflichtend, ernstzunehmenden Hinweisen auf Steuerhinterziehung, auch anonymen Briefen, nachzugehen, der sogenannte Amtsermittlungsgrundsatz. An der Pflicht zur Nachverfolgung seitens der Behörden hat sich rein rechtlich also nichts geändert. Inwiefern eine solche Plattform moralisch fragwürdig ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass aus Rache, enttäuschter Liebe oder anderen Gründen Menschen anonym angezeigt werden, die sich nichts haben zuschulden kommen lassen?

    Hans-Jörg Fischer: Die Gefahr des Missbrauchs ist in der Tat sehr groß, falsche Beschuldigungen werden hier zu leicht gemacht. Aus meiner Sicht müsste auf der Webseite, bevor überhaupt Einträge vorgenommen werden können, ein deutlicher Hinweis gegeben werden, der vor Missbrauch warnt und in dem auch klargemacht wird, dass falsche Beschuldigungen ein Straftatbestand sind. Das ist – zumindest aktuell – leider nicht der Fall.

    Welche Strafen drohen bei missbräuchlichen Angaben?

    Hans-Jörg Fischer: Absichtliche Falschaussagen auf dieser Plattform unterliegen laut Strafgesetzbuch dem Straftatbestand der falschen Verdächtigung. Wer eine solche Straftat begeht, dem droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

    Herr Prof. Fischer, vielen Dank für Ihre Einschätzung!


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    hans-joerg.fischer@fom.de


    Bilder

    Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer lehrt Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Karlsruhe und Mannheim
    Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer lehrt Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Karlsruhe un ...
    Mike Henning
    FOM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer lehrt Steuer- und Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule in Karlsruhe und Mannheim


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).