idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2004 14:34

Videokonferenz-Veranstaltung "Weit entfernt und doch so nah"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Arbeitsgruppe VIKTAS (Videokonferenzen und ihre Anwendungsszenarien) im DINI e.V. (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anwendungsszenarien für Videokonferenzen aufzuzeigen, zu analysieren und Empfehlungen für die Praxis zu geben. Sie führt für Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Donnerstag, 1. April 2004, von 10 bis 16 Uhr, gleichzeitig in den Orten Berlin, Dresden, Duisburg, Garching bei München, Jena und Würzburg eine Veranstaltung unter dem Motto "Weit entfernt und doch so nah" durch. Zielgruppen sind potenzielle Anwender und Entscheider. Die Veranstaltung möchte die Teilnehmer mit Anwendungsszenarien von Videokonferenzen vertraut machen, Akzeptanz erzeugen sowie Vorteile und Probleme aufzeigen. Ein Beitrag wird sich auch mit Streamingtechnologien und deren Anwendung in der Lehre befassen. Da die Veranstaltung selbst als Videokonferenz durchgeführt wird, können die Teilnehmer die Möglichkeiten dieses Arbeitsmittels unmittelbar kennenlernen und nutzen.

    Das Programm steht unter der Webadresse http://www.tu-dresden.de/viktastag2004.
    Unter dieser Adresse findet auch die ausschließliche Online-Anmeldung statt (Anmeldeschluss: 26.3.2004). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum DINI e.V. stehen unter http://www.dini.de/ und zu dessen Arbeitsgruppe VIKTAS unter http://www.dini.de/ag/viktas/.

    Weitere Informationen: Heinz Wenzel, DINI-Arbeitsgruppe VIKTAS, Telefon 0351 463-34377


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/viktastag2004


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).