idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2004 15:38

Träumen erlaubt - Campus Am Stern

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Einladung zur Ausstellungseröffnung am 1.4.2004 und zum Schnupperstudium am 5. und 19.4.2004 in der FH Potsdam

    Initialisiert von der Bürgerinitiative "Campus Am Stern" und angeleitet von den FHP-Professoren Winkens und Löffler, erarbeiteten Studenten des FB Architektur und Städtebau im Wintersemester 03/04 Entwürfe für den Schulkomplex an der Galileistraße und das gesamte umgebende Neubaugebiet Am Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld.

    Vom 01. - 20. April sind die Ergebnisse der Semesterarbeit im Schaufenster der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Strasse 6, zu besichtigen. Die Ausstellung "Campus Am Stern" ist montags bis freitags von 14 -18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
    Ausstellungseröffnung ist am 01. April um 16:15 Uhr.

    Am 05. und 19. April gibt es eine Sonderveranstaltung speziell für Schüler: in einem Schnupperstudium können Sie an einem regulären, von Hochschulprofessoren betreuten Entwurfsseminar teilnehmen und mit FHP-Studenten zusammenarbeiten.

    Die Fachhochschule Potsdam lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein.

    Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Ulrike Fischer, Leiterin Marketing & Kommunikation der FH Potsdam, Tel. 0331 - 580 10 70, e-mail marketing@fh-potsdam.de gerne zur Verfügung.


    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).