idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 10:06

Nur globaler marktwirtschaftlicher Kurswechsel kann die Klimakatastrophe abwenden

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    ESCP-EAP-Professorenteam zeigt konkreten Weg zur Klimarettung: Globaler marktwirtschaftlicher Kurswechsel
    zur Verhinderung der Klimakatastrophe ist unabdingbar nötig! "Nur durch eine Ausweitung und Verbesserung des Europäischen Klimagas-Zertifikatehandels und eine strukturelle Änderung des Kyoto-Protokolls in ein Globales Klimazertifikate System (GCCS) ist der Marsch in die Klimakatastrophe noch zu verhindern!" Das ist die Quintessenz zweier ausführlicher Gutachten für das Umwelt- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg von Prof. Lutz Wicke und Prof. Jürgen Knebel. Beide lehren das Wahlpflichtfach "Umweltmanagement" an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin.

    In ihren Gutachten führen sie aus: Der Vergleich der unbestreitbaren Prognosen des größten und fundiertesten Klima-Wissenschaftlergremiums Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und der Internationalen Energieagentur (IEA) lässt nicht den geringsten Zweifel:
    - Mit oder ohne Ratifizierung von Kyoto I: Die Menschheit steuert direkt in die Klimakatastrophe hinein!
    - Leider agiert die kostenträchtige deutsche Klimapolitik in einem weitgehend unwirksamen Weltklimaschutzsystem, in dem sie keinen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann!
    - Noch gibt es einen Ausweg: Mit einem marktwirtschaftlichen, weltweit wirkenden Anreizsystem mit globalen Klima-Zertifikaten auf Basis von Kyoto ist die Klimakatastrophe noch vermeidbar!
    - Unter anderen auf Basis der (gemischten) Erfahrungen mit dem europäischen Emissionshandelssystem wurde das GCCS gründlich bis zur 'prinzipiellen Anwendungs-reife' entwickelt.
    Unabhängig von den wichtigen Anstrengungen zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls - alle Beteiligten müssen 'Klartext' sprechen: Ohne eine "strukturelle Ände-rung" dieses Protokolls (spätestens ab 2013) sind alle teuren Klimaschutz-Anstrengungen nur ein "Tropfen auf den heißen Stein" beim Kampf gegen die gefährlichen Störungen des Klimasystems und dann - leider - vergeblich! Mit dem GCCS kann und muss dieser Zustand geändert werden.
    Zusammenfassungen und Vortragsfolien zu den Gutachten können Sie von unserer deutschsprachigen Homepage
    www.escp-eap.de herunterladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.escp-eap.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).