idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 10:46

FH Potsdam wieder auf der Leipziger Buchmesse präsent!

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die Fachhochschule Potsdam ist in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse vom 24. bis 28. März dabei. Die Präsentation ist in der Halle 3, Stand B 403, direkt gegenüber der Stiftung Buchkunst, zu besichtigen.

    Neben ausgewählten Veröffentlichungen stellt die Hochschule dieses Jahr die neu erschienene Publikation "52°23'/13°03'
    FHP: - ) Design Standort" des Fachbereiches Design vor sowie Unikate und Kleinauflagen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign.

    Etwas Besonderes ist auch die Standmöblierung selbst, denn sie wurde im Rahmen eines Projekts im Studiengang Produktdesign von den Studierenden Johannes Laue & Nils Weinert entwickelt: "turn around" ist ein Stehtisch, ein Sitztisch, ein leichter flexibler Tisch, der sich mal einzeln oder einfach zu einer Gruppe zusammen stellen lässt. Geradezu sportlich mit einen Handgriff kippt man den Tisch über eine abgerundete Kante, und so eignet sich das Möbel persönlichen Bedürfnissen an. Das Material besteht aus finnischer Fahrzeugplatte in weiß mit roter Kante aus Kunststoff.

    Für nähere Informationen steht Ihnen Designprofessorin Betina Müller am Stand in Leipzig oder über e-mail bmueller@fh-potsdam.de gerne zur Verfügung.


    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).