idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 11:13

Schwerstarbeit Schule - Burn-out bei Lehrerinnen und Lehrern

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Projekt zur Reduzierung von Gesundheitsbelastungen beim Tag der Forschung 2004

    Die Universität Hannover lädt am Sonntag, 25. April 2004, die Öffentlichkeit zum Tag der Forschung 2004 ins Welfenschloss am Welfengarten 1 ein. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema "Schwerstarbeit Schule - Burn-out bei Lehrern". Das Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA) an der Universität Hannover führt ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Schulen (bugis) durch. Mehr über dieses und alle weiteren Projekte beim Tag der Forschung ist im Internet unter www.uni-hannover.de/forschen/tdf2004/tdf2004.htm zu finden.

    Lehrer-Burn-out und vorzeitiges Ausscheiden aus dem Dienst aufgrund psychischer Erkrankungen gehören mittlerweile zum Alltag an deutschen Schulen. Untersuchungen zeigen, dass Lehrer zu einer gesundheitlich sehr stark belasteten Berufsgruppe zählen. Zielsetzung von bugis ist es, an den Pilotschulen Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchzuführen und unter aktiver Beteiligung der Kollegien Belastungen zu reduzieren.

    Die Universität Hannover präsentiert den Tag der Forschung im Fest der Wissenschaften bereits zum achten Mal. Unter dem Motto "Kraftstoff - Klima - Klassenzimmer" informieren mehr als 30 Institute die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsprojekte.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl. Ök. Doris Rusteberg, WA, unter 0511/762-4805 oder per Mail unter doris.rusteberg@wa.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).