idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 11:36

4. Rostocker Logistik Forum

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Die wachsende Bedeutung der Logistik für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse spiegelt sich in der Aktivität des Lehrstuhls für Produktionsorganisation und Logistik an der Universität Rostock (Prof. Nina Vojdani) wider. Unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Otto Ebnet, findet am 23. und 24. Juni 2004 das Rostocker Logistik Forum zum vierten Mal statt. Geladen sind wiederum interessierte Fach- und Führungskräfte aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, für die das Thema Logistik einen hohen Stellenwert einnimmt. Neben einer Reihe interessanter Vorträge erstklassiger Referenten bietet das Logistik Forum die Möglichkeit zu kritischem Austausch und sinnvoller Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern.

    Das 4. Rostocker Logistik Forum startet am 23. Juni um 13.00 Uhr mit der Besichtigung des Jagdgeschwaders 73 Steinhoss im Fliegerhorst Laage. Der zweite Tag, 24. Juni von 9.00 bis 17.00 Uhr im Hotel "Hübner" in Warnemünde steht im Zeichen der Vorträge der Referenten. Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildet der Vortrag des Wirtschaftsministers M-V, Herrn Dr. Otto Ebnet.
    Die Veranstalter bitten um die persönliche Anmeldung, Kontakt und das komplette Programm finden Sie unter http://www.fms.uni-rostock.de/ro-LF.

    Prof. Nina Vojdani
    Richard-Wagner-Str. 31
    D-18119 Rostock
    Telefon+49 (0) 381 498 - 33 03
    Fax +49 (0) 381 498 - 33 02
    E-Mail nina.vojdani@mbst.uni-rostock.de
    Internet www.fms.uni-rostock.de/lpl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).