idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 12:26

Emotionen als bio-kulturelle Prozesse - Neue ZiF-Forschungsgruppe 2004/2005

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Debatten um Emotionen sind in den einzelnen Fachrichtungen bis in die Gegenwart hinein von der im abendländischen Denken tief verwurzelten Körper-Geist-Polarisierung geprägt worden.

    Emotionen werden auf der einen Seite als biologische 'angeborene' Phänomene gesehen, die durch soziale und kulturelle Faktoren lediglich oberflächlich variiert, nicht aber bedingt werden. Die diesem Ansatz entgegengesetzte Position besteht darin, Emotionen als in erster Linie sozial und kulturell geformt anzusehen und der Physiologie nur eine untergeordnete Bedeutung zuzusprechen. Die Vertreter dieser Position betrachten Emotionen in erster Linie als Einschätzungen und Bewertungen und somit als geistige, kognitive Phänomene: Was ein Mensch in einer bestimmten Situation fühlt, wird strukturiert durch sein Verständnis, seine Einschätzung der Situation und ist somit abhängig von erlernten, kulturspezifischen Kodizes und Denkmodellen.

    Die neue Forschungsgruppe "Emotionen als bio-kulturelle Prozesse", die jetzt am 29. März im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld ihre Arbeit (bis zum 31. März 2005) aufnimmt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, derartig vereinfachende Auffassungen zu überwinden und Emotionen als Ergebnisse komplexer biologischer, sozialer und kultureller Interaktionen zu begreifen. Die von dem Hirnforscher Hans J. Markowitsch (Bielefeld) und der Ethnologin Birgitt Röttger-Rössler (Göttingen) geleitete Forschungsgruppe will einen Brückenschlag zwischen den an der Emotionsforschung beteiligten Natur- und Kulturwissenschaften leisten. Dazu werden im Laufe des kommenden Jahres verschiedene namhafte Wissenschaftlerinnen Wissenschaftler aus dem In- und Ausland nach Bielefeld kommen und als Fellows am ZiF wohnen und arbeiten.

    Während der Eröffnungskonferenz werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche innovative Ansätze vorgestellt, die Emotionen als komplexe bio-kulturelle Synergismen begreifen. Auf diese Weise soll die immer noch herrschende Spaltung zwischen Körper und Geist, zwischen Natur und Kultur bei der Erforschung der menschlichen Emotionalität überwunden werden. Die Spannbreite der bei der Tagung und in der Forschungsgruppe vertretenen Disziplinen reicht dabei von der Neurobiologie, physiologischen Psychologie, Psychiatrie und Sozialpsychologie über Philosophie, Geschichte und Musikwissenschaft bis hin zu Soziologie, Ethnologie und Anthropologie mit Beiträgen u. a. von Jack Barbalet (Leicester/GB), Irene Daum (Bochum), William Jankowiak (Las Vegas/USA), Alf Lüdtke (Erfurt), Margot Lyon (Canberra/AUS), Jaak Panksepp (Ohio/USA), Bradd Shore (Atlanta/USA).

    Am 29. März wird Professor Udo Will, kognitiver Ethnomusikologe aus Columbus, Ohio, um 19.00 Uhr im ZiF-Plenarsaal in einem Vortrag zum Thema "Musik - Sprache der Gefühle?" eine mögliche Neuorientierung der musikalischen Emotionsforschung skizzieren.

    Zuvor werden die Leiter der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Hans J. Markowitsch und Dr. Röttger-Rössler am Montag, den 29. März, um 13.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz im ZiF die Arbeit der Forschungsgruppe vorstellen.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/FG/2004Emotions/index.html, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 27 69; Fax 0521/106 60 24. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Henrik Bollermann, Telefon 0521/106 27 77; E-Mail: zebadmin@uni-bielefeld.de.

    Pressemitteilung Nr. 49/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/FG/2004Emotions/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).