idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 13:54

MediaAward 2004: Ein Wettbewerb für junge Unternehmen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Junge Firmen, die aus einer Hochschule heraus entstanden sind, können am bundesweit ausgeschriebenen MediaAward-Wettbewerb teilnehmen. Dabei gibt es Preise für die Unternehmen, die sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen in herausragender Form am Markt präsentieren. Die Projektleitung liegt beim Gründerbüro der Universität Würzburg.

    Bewertet wird in drei Kategorien: Bei den Kommunikationskonzepten werden tragfähige Strategien (Marketing, Direktmarketing, Verkaufsförderung, Public Relations) im Hinblick auf Kreativität, Umsetzbarkeit und Wirkungsgrad beurteilt. Im Bereich Printmedien richtet die Jury ihr Augenmerk auf den Unternehmensauftritt und die Umsetzung der Corporate Identity, angefangen von Logo und Flyern bis hin zu Imagebroschüren und Pressemappen. Schließlich geht es bei der Webpräsenz um Kommunikation (unter anderem Darstellung der Unternehmensziele, Produkte, Dienstleistungen), Technik (zum Beispiel Ladezeiten) sowie Ästhetik (Design, Bildwelten und Gestaltung) des Internet-Auftritts.

    Der Wettbewerb ist für Unternehmen gedacht, die nicht älter als vier Jahre sind. Die Bewerber können sich für eine oder auch für mehrere Kategorien anmelden; die Bewerbungsfrist endet am 16. April. Weitere Informationen über den MediaAward finden sich hier:
    http://www.media-award.de/

    Prämiert werden die Gewinner bei einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 12. Mai, in der Würzburger Residenz. In diesem Rahmen werden für die Teilnehmer zudem kostenfrei drei Workshops angeboten: "Zukunfts-Chance Dialog-Marketing", "Strategisches Focusmarketing" und "Printmedien: Do's and Dont's für Gründer".

    Veranstaltet wird der MediaAward von der Hochsprung-Initiative, mit der das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Unternehmensgründungen an Hochschulen fördert. Projektleiterin ist Rosalinde Baunach, Gründerberaterin an der Uni Würzburg, T (0931) 31-2654, E-Mail:
    baunach@hoch-sprung.de

    Die Durchführung des Wettbewerbs wird durch folgende Sponsoren ermöglicht: Bayerische Akademie für Werbung und Marketing (München, Nürnberg), COI Solutions for documents (Herzogenaurach), Hotel Rebstock (Würzburg), Weingut Artur Steinmann (Sommerhausen), Vorsprung [3] (München) , Agentur Nemetz - Idee und Werbung GmbH (München) sowie von der international tätigen Anwaltskanzlei Hale and Dorr (München).


    Weitere Informationen:

    http://www.media-award.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).