idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2004 13:57

Neues Buch über Geschichte und Archäologie Athens

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Am Anfang war das Wasser: An der Nordseite des Akropolishügels führt ein Felsspalt 34 Meter tief in den Berg hinein und endet an einer Wasserader. Diesen Naturbrunnen erschlossen die mykenischen Herren von Athen im 13. Jahrhundert vor Christus: Stufen wurden in den Fels gehauen, Einbauten aus Holz überbrückten allzu schroffe Stellen. Etwa acht Meter oberhalb des Wasserspiegels erreichte man dann eine Standfläche, von wo das Wasser mit Tonkrügen wie aus einem Ziehbrunnen geschöpft werden konnte. Damit war der Herrensitz in seiner Wasserversorgung autark. Mit diesem Kapitel beginnt ein Büchlein über Athen, das der Archäologe Ulrich Sinn von der Uni Würzburg geschrieben hat. Auf 117 Seiten vermittelt er einen Überblick über die Entwicklung der Stadt. "Ist es nicht vermessen, die Geschichte und zugleich noch die Archäologie Athens auf so wenigen Seiten darstellen zu wollen?" Das fragt der Autor selbst im Vorwort. Seine Antwort: Eine solche Darstellung muss lückenhaft bleiben. Dennoch sei es ihm reizvoll erschienen, in einer Buchreihe mit vorgegebenem begrenztem Umfang - es handelt sich um die Reihe "Wissen" des C.H. Beck-Verlags - einen Abriss der Stadtgeschichte von der mykenischen Zeit bis zur Spätantike zu verfassen. Darin sollten besonders die Brüche und Kontinuitäten in der Entwicklung Athens sichtbar werden.

    Ulrich Sinn: "Athen. Geschichte und Archäologie", Verlag C.H. Beck, München 2004, 117 Seiten, 21 Abbildungen, 2 Pläne, 7,90 Euro, ISBN 3-406-50836-7.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).