idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2021 11:02

Innovationsfonds setzt Impulse in der medizinischen Versorgung

Stefanie Huland Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Zum zweiten Mal wurde der DLR Projektträger mit der Umsetzung von Fördermaßnahmen beauftragt, die zu einer besseren Versorgung der über 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland beitragen sollen. Hierfür stellt der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss bis 2024 jährlich 200 Millionen Euro bereit.

    Wie lässt sich die ärztliche Notfallversorgung auf dem Land sichern? Wie können möglichst viele kranke Menschen von einer medizinischen Leistung profitieren? Wie kann die medizinische Behandlung nach einem Krankenhausaufenthalt oder in einer Pflegeeinrichtung erfolgreich weitergeführt werden? Das sind nur drei beispielhafte Herausforderungen, vor denen unser Gesundheitssystem steht. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Bundesregierung 2016 den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geschaffen, dem obersten Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzteschaft, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Der Bereich Gesundheit im DLR Projektträger (DLR-PT) hat diese Maßnahme von Beginn an begleitet.

    Inzwischen ist der Innovationsfonds in eine zweite Förderperiode gestartet und zum zweiten Mal hat auch der DLR-PT den Auftrag zur Umsetzung der Fördermaßnahmen erhalten. „Mit der Wiederbeauftragung hat sich der DLR-PT mit einem inhaltlich überzeugenden Angebot durchsetzen können“, erklärt Dr. Birgit Löer, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim DLR-PT.

    Zweite Beauftragung, spezifische Expertise

    In der zweiten Förderperiode stehen bis 2024 jedes Jahr Mittel in Höhe von 200 Millionen Euro bereit. Hiervon entfallen pro Jahr 160 Millionen Euro auf die Förderung neuer Versorgungsformen, 40 Millionen Euro sind jedes Jahr für die Förderung von Projekten der Versorgungsforschung vorgesehen. Davon wiederum sollen seit diesem Jahr mindestens fünf Millionen Euro jährlich für die Entwicklung oder Weiterentwicklung medizinischer Leitlinien aufgewendet werden, die unter anderem Ärztinnen und Ärzten Entscheidungs- und Handlungsoptionen aufzeigen und bei der Behandlung unterstützen.

    „Insbesondere das Management von Projekten zu neuen Versorgungsformen erfordert spezifische Expertise. Denn die Vergütungssysteme der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland sind komplex, da braucht es Erfahrung und Fachwissen, um das Management auf die richtigen Beine zu stellen“, erläutert Dr. Birgit Löer. „Unsere Expertise macht uns zu einem gefragten Partner.“

    Breites Aufgabenportfolio, umfangreiche Beratung

    Dank der Kenntnisse seiner Mitarbeitenden in klinischer Forschung, Versorgungsforschung und im Fördermittelmanagement decken die Leistungen des DLR-PT das gesamte Aufgabenportfolio ab. Das reicht von der inhaltlichen Vorbereitung der Förderbekanntmachung und der Förderentscheidung über die fachliche und administrative Betreuung der einzelnen Projekte bis hin zur abschließenden Bewertung der Projektergebnisse. Bereits in der ersten Förderperiode des Innovationsfonds waren 30 Förderbekanntmachungen veröffentlicht worden, hatten die Mitarbeitenden des DLR-PT über die zentrale Telefon-Hotline und in Web-Seminaren 8.000 Beratungsgespräche mit Förderinteressenten geführt und mehr als 1.500 Skizzen und Anträge für das Auswahlverfahren vorbereitet.

    „Bis Ende 2020 wurden insgesamt 441 Projekte mit 2.249 Projektpartnern und einem Gesamtvolumen von rund 1,23 Milliarden Euro zur Förderung ausgewählt“, bilanziert Birgit Löer. „Diese beeindruckenden Zahlen spiegeln auch das besondere Know-how und Engagement unserer Mitarbeitenden wider.“ Der jetzt erteilte Auftrag wird von aktuell 30 Mitarbeitenden betreut und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

    Über den DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger (DLR-PT) bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit nahezu 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Er berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung von Programmen und Initiativen der Auftraggeber. Die rund 1.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR-PT betreuen jährlich rund 12.000 Vorhaben mit einem Fördervolumen von gut 2,3 Milliarden Euro.

    Das Themenspektrum des DLR Projektträgers reicht von Bildung, Chancengleichheit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Anforderung auch stets inter- und transdisziplinär angeboten. Sein Portfolio wird abgerundet durch die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation.

    Der DLR-PT ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Birgit Löer
    Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen
    Bereich Gesundheit
    Tel.: +49 228 3821 3000
    E-Mail: Birgit.Loeer@dlr.de


    Weitere Informationen:

    https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/
    https://innovationsfonds.g-ba.de/innovationsausschuss/
    http://s.dlr.de/geschaeftsbericht2020


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).